In unserem jüngsten Blog Wie nachhaltige Geschäftspraktiken uns helfen, Ihre Lieferkette zukunftssicher zu machen haben wir erläutert, warum die ISO 14001-Norm ein entscheidender Bestandteil unserer langfristigen Strategie ist, während wir an der Schaffung eines Kreislaufgeschäftsmodells arbeiten. Unser Ziel ist der Übergang zu einem wirklich nachhaltigen Unternehmen mit einem möglichst geringen Kohlenstoff-Fußabdruck.
In diesem Blog werden wir die ISO 14001-Norm näher beleuchten und herausfinden, warum sie nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden und andere Interessengruppen so wichtig ist.
Die ISO-Norm 14001 wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt. Diese unabhängige, nichtstaatliche internationale Organisation ist in der Industrie vielleicht am bekanntesten für ihre Norm ISO 9001, die Qualitätsmanagementsysteme definiert.
ISO 14001 ist weltweit anerkannt und legt im Wesentlichen die Anforderungen für die Entwicklung eines Umweltmanagementsystems (UMS) fest - ein System, das es Organisationen ermöglicht, alle ihre Umweltbelange auf ganzheitliche Weise zu ermitteln, zu verwalten, zu überwachen und zu kontrollieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Industrienormen, die oft auf eng definierten technischen Kriterien beruhen, ist die ISO 14001-Norm als Rahmenwerk gedacht, das Organisationen als Grundlage für die Einrichtung und den Betrieb eines wirksamen UMS nutzen können; dies ermöglicht es den einzelnen Organisationen, ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes UMS zu schaffen.
Zu den wichtigsten Elementen der ISO 14001 gehören:
Eine der Stärken der ISO 14001-Norm besteht darin, dass sie sich aufgrund ihrer übergeordneten Methodik leicht mit anderen Prozessen und Normen wie der ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und der ISO 45001 (Gesundheits- und Sicherheitsmanagement) als Teil eines integrierten Ansatzes für das Management und die Entwicklung der Prozessleistung innerhalb einer Organisation integrieren lässt.
Für ein produzierendes Unternehmen wie Michell Instruments, das vor kurzem die ISO 14001-Zertifizierung erhalten hat, bedeutet dies, dass wir unser Engagement für die Verbesserung der Umweltleistung gegenüber allen Interessengruppen klar und funktionell nachweisen können, unterstützt durch unabhängige Bewertungen und eine international anerkannte Zertifizierung. Dies ist für alle unsere Kunden wichtig, vor allem aber für diejenigen, die bereits eine starke CSR- und Ethikpolitik entwickelt haben, denn unsere ISO 14001-Zertifizierung gibt ihnen das Vertrauen - gestützt auf Beweise - uns als integralen Bestandteil in ihre Lieferketten aufzunehmen.
Ebenso wichtig ist, dass unsere ISO 14001-Zertifizierung es uns ermöglicht hat, viele der Prozesse zu formalisieren, zu erweitern und zu verbessern, die wir im Rahmen unserer längerfristigen Strategie zur Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks bereits eingeführt hatten. Sie bietet uns auch den Rahmen für die Entwicklung neuer Initiativen, die uns dabei helfen werden, unsere Politik der Reduzierung, Wiederverwendung und des Recyclings so vieler Rohstoffe und Produkte wie möglich auf dem Weg zu einem kreislauforientierten Geschäftsmodell auszubauen.
Wie bereits erwähnt, wird jede Organisation ihre eigene Interpretation der ISO 14001-Norm innerhalb des erforderlichen Rahmens haben. Als Beispiel dafür, was erreicht werden kann, finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung einiger Maßnahmen, die wir im Rahmen unserer Umweltverpflichtungen ergriffen haben - oder demnächst ergreifen werden:
Insgesamt haben diese Maßnahmen bereits einen erheblichen Einfluss auf unsere Klimabilanz und haben uns die Zertifizierung nach ISO 14001 ermöglicht. Sie helfen uns auch, die Qualität, Produktivität und Effizienz unseres Betriebs weiter zu verbessern und, was am wichtigsten ist, unseren Kunden auf der ganzen Welt eine noch bessere Kombination von Produkten und Dienstleistungen anzubieten.
Mit 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Feuchte-, Feuchtigkeits- und Taupunkt-Technologie sind wir die Anwendungsexperten für alle industriellen Anwendungen. Wenn Sie Ihre Anforderungen besprechen möchten, nehmen Sie bitte noch heute Kontakt mit unserem Team auf.
Der Begriff ISO im Zusammenhang mit verschiedenen Industrienormen wird von Ingenieuren und Produktionsteams fast täglich verwendet. Aber wussten Sie, dass ISO-Normen von der Internationalen Normungsorganisation erstellt werden?
Dabei handelt es sich um ein unabhängiges, nichtstaatliches internationales Gremium, das sich aus Vertretern der nationalen Normungsorganisationen von 169 Ländern zusammensetzt. Der Hauptsitz der Organisation befindet sich heute in der Schweiz. Ursprünglich wurde sie 1946 auf einem Treffen von Delegierten aus 25 Ländern am Institute of Civil Engineers in London gegründet. Dabei wurden zwei bestehende Organisationen - die International Federation of National Standardizing Associations (ISA) und das United Nations Standards Coordinating Committee (UNSCC) - zusammengeführt, um die Internationale Organisation für Normung zu gründen.
Schon früh einigte man sich darauf, dass der Name der neuen Organisation in den verschiedenen Sprachen unterschiedlich übersetzt werden würde, weshalb man sich für die Kurzform ISO entschied. Diese leitet sich vom griechischen "isos" ab, was so viel wie "gleich" bedeutet.
Heute gibt es unglaubliche 25 109 ISO-Normen, die alles von der Technologie über die Herstellung bis zum Management regeln.
Nachhaltige Geschäftspraktiken helfen uns, Ihre Lieferkette zukunftssicher zu machen