Das Thema Taupunktsensor-Kalibrierung lässt vielleicht nicht die Herzen höher schlagen ... aber ignorieren Sie es auf eigene Gefahr!
Jeder Taupunktsensor wird nach den höchsten Standards und mit engsten Toleranzen hergestellt. Wie die meisten Hersteller von Taupunktsensoren liefern wir mit jedem neuen Gerät ein Kalibrierungszertifikat. Dies ist Ihre Garantie dafür, dass das Produkt die angegebenen Spezifikationen erfüllt und von Anfang an wie gewünscht funktioniert.
Es ist jedoch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass sich die Betriebseigenschaften aller mechanischen und elektronischen Geräte, die in Produktions- oder Prozessabläufen verwendet werden, im Laufe der Zeit ändern. Dies gilt insbesondere für Sensoren, die in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden oder die aggressiven oder verunreinigenden Medien ausgesetzt sind.
Die neuesten keramischen Metalloxid-Feuchtigkeitssensoren unserer Easidew-Reihe verwenden beispielsweise eine fortschrittliche Dreischichtstruktur, bei der eine hygroskopische dielektrische Monoschicht zwischen zwei geladenen äußeren Schichten aus leitfähigem Metall. Wenn ein Prozessgas wie Druckluft über den Sensor geleitet wird, absorbiert die hygroskopische Schicht Feuchtigkeit, wodurch sich die Impedanz des Stroms, der zwischen den geladenen Außenschichten fließt, ändert. Die Änderung der Impedanz ist direkt proportional zur Feuchtigkeitskonzentration des Gases, so dass eine äußerst genaue Messung des Feuchtigkeitsgehalts möglich ist.
Bei aggressiven Anwendungen und über einen längeren Zeitraum hinweg kann die Genauigkeit des Sensors an Stabilität verlieren. Auch wenn es sich dabei nur um eine kleine Veränderung handelt, vielleicht weniger als ein Prozent, kann sie in kritischen Anwendungen ausreichen, um eine größere Veränderung der Prozessbedingungen zu bewirken. Selbst in weniger kritischen Bereichen, wie der Überwachung der Trocknerleistung in Druckluftsystemen kann eine langsame Veränderung der Sensorgenauigkeit zu einer Verschlechterung der Feuchtigkeitsmessung in der Luft führen.
Die Kalibrierung von Taupunktsensoren erfolgt durch den Vergleich der Parameter eines jeden Sensors mit einem zugelassenen Referenzgerät unter Laborbedingungen, um etwaige Verzerrungen oder systematische Fehler zu ermitteln. Unsere Easidew-Feuchtigkeitssensoren werden beispielsweise zur Messung des Taupunkts anhand von modernen und äußerst genauen Kühlspiegel-Referenzhygrometern kalibriert. Jeder Sensor wird anhand einer Reihe von 13 Taupunkttemperaturen über seinen Messbereich von -100 bis +20 °C Taupunkt getestet und ein detailliertes Kalibrierungszertifikat ausgestellt.
Die Häufigkeit der Rekalibrierung hängt von Ihren speziellen Anwendungsanforderungen ab. Die allgemeine Empfehlung von Michell lautet, dass Taupunkt-Transmitter einmal pro Jahr überprüft werden sollten. Jahr überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin genau arbeiten. Dies erfordert normalerweise, dass jedes Gerät an unser UKAS-zugelassenes Labor geschickt wird, wo wir die Genauigkeit überprüfen, neu kalibrieren, warten und das Produkt zurückschicken.
Eine alternative und beliebtere Option ist die Teilnahme an unserem Sensoraustauschprogramm
Kurz bevor eine Rekalibrierung fällig ist, bestellen Sie einfach einen Austauschsensor. Dieser wird gegen das Originalgerät ausgetauscht und letzteres zur Aufarbeitung an unser Labor zurückgeschickt, mit den neuesten Updates ausgestattet und neu kalibriert. Die Kalibrierungsdaten werden in jedem Austauschsensor gespeichert, für den eine umfassende Garantie gilt und der mit einem detaillierten Kalibrierungszertifikat geliefert wird. Dieser Ansatz ist einfach, effizient und kostengünstig und stellt sicher, dass Ihre Produktionslinie oder Ihr Prozess reibungslos und mit einem Minimum an Ausfallzeiten weiterläuft.
Um mehr über die Kalibrierung und den Austausch von Taupunktsensoren zu erfahren Klicken Sie hier.
Ein korrekt gewarteter und kalibrierter Taupunktsensor oder -transmitter ist für eine optimale Prozess- oder Systemleistung und Rückverfolgbarkeit unerlässlich. Bei den meisten Anwendungen wird eine Reihe von Sensoren dauerhaft an wichtigen Stellen installiert. Es lohnt sich auch, den Einsatz eines tragbaren Messgeräts in Erwägung zu ziehen, um Stichproben an Teilen des Prozesses durchzuführen, an denen keine festen Sensoren verwendet werden. Dies hilft dabei, den ordnungsgemäßen Betrieb der Sensoren zu bestätigen, mögliche Probleme an anderen Stellen des Prozesses zu erkennen und zusätzliche Daten für das anschließende Qualitätsmanagement und die Rückverfolgbarkeitsverfahren zu liefern.
Mit über 45 Jahren Erfahrung in der Spurenfeuchtemessung ist Michell Instruments der Anwendungsexperte, wenn es um die Kontrolle von Feuchtigkeit in Druckluft und anderen Prozessgasen geht.
Kontaktieren Sie uns um Ihre Anwendung zu besprechen.
Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Easidew-Sensoren hier
Vielleicht interessiert Sie auch unser Blog zum Thema Falsche Annahmen, die Ingenieure immer noch über Metalloxid-Feuchtesensoren glauben
Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!
Anmeldung