Druckluftsysteme verbrauchen etwa 10 % der gesamten industriellen Energie, und davon sind, Kompressoren und Trocknungsanlagen gehören zu den Geräten mit dem höchsten Energieverbrauch. Die britische Regierung unterhält eine Online-Datenbank mit Industrieprodukten, die als energieeffizient eingestuft sind. energieeffizient sind. Das Ziel dieser Datenbank - der Energy Technology List (ETL) - ist es, Unternehmen der Fertigungs- und Prozessunternehmen zu ermutigen, in Anlagen zu investieren, die den Kohlenstoffausstoß verringern und die Emissionen reduzieren und zu geringeren Kosten betrieben werden können - eines der wichtigsten Kriterien für die Aufnahme in die ETL sind niedrige Gesamt Betriebskosten. Die Liste umfasst eine breite Palette von Produkten, darunter die beiden am häufigsten verwendeten Trocknungstechnologien für Druckluftsysteme: Kältemittel und Trockenmittel. Ihre Aufnahme in die Liste ist eine Chance für Sie, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Energiekosten zu senken.
Es ist jedoch zu beachten, dass Trockner nur ein Teil eines jeden Druckluftsystems sind. Wie die British Compressed Air Society (BCAS) in ihrem Best-Practice-Leitfaden feststellt, Reducing Energy Consumption from Compressed Air Usage" (Reduzierung des Energieverbrauchs bei der Druckluftnutzung) feststellt, ist es wichtig, einen Gesamtsystemansatz zur Energieeinsparung". Neben der Durchführung eines Energieaudits von Kompressoren und Trockner sollten Sie auch andere Maßnahmen ergreifen, zum Beispiel:
Kältemittel-Drucklufttrockner werden in der Regel für die meisten allgemeinen Fertigungsprozesse verwendet, während Trockenmittel- und Druckpendeltrockner typischerweise in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen ein hoher Bedarf besteht oder extrem niedrige Feuchtigkeitsniveaus erforderlich sind, wie z. B. in der Elektronik- oder Arzneimittelherstellung. In jedem Fall lassen sich Betrieb und Energieverbrauch leicht optimieren, indem ein Taupunkt-Transmitter am Trockenluftausgang des Trockners angebracht wird.
Ein Taupunkt-Transmitter oder -Sensor, wie unser Easidew Industrial Dew-Point Transmitter, ermöglicht die Überwachung des Feuchtegehalts in der Abluft in Echtzeit. Das Ausgangssignal des Transmitters wird an die Steuerung des Trockners zurückgegeben, von wo aus automatische Anpassungen des Trocknerbetriebs vorgenommen werden können. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Trockner nur so lange in Betrieb ist, wie es zum Erreichen eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts erforderlich ist, wodurch der Energieverbrauch gesenkt wird. Es hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass die gängige Praxis, Trockner länger als nötig mit maximaler Leistung laufen zu lassen, "nur um sicher zu gehen", entfällt.
Ein Taupunktsensor kann auch bei kritischen Anwendungen, die der ISO 8573-1 entsprechen müssen, eine wichtige Rolle spielen, da er die Sicherheit bietet, dass die entsprechenden Kriterien für den Feuchtigkeitsgehalt eingehalten werden. Durch die Möglichkeit der Rückverfolgbarkeit ist ein Sensor außerdem ideal für Anwendungen wie die pharmazeutische Produktion geeignet, wenn Richtlinien wie die Good Manufacturing Practice (GMP) eingehalten werden müssen.
Der Einsatz von Taupunktsensoren kann auch dazu beitragen, die Regenerationsintervalle in Trockenmittel- und Druckwechseltrocknern zu verlängern und gleichzeitig den Wartungsaufwand zu reduzieren. Zu beachten ist, dass bei der routinemäßigen Wartung der Taupunktsensor neu kalibriert werden sollte. Dies ist in der Regel nicht mehr als einmal pro Jahr erforderlich und ein schneller und einfacher Prozess mit einem Service wie unserem Sensoraustauschprogramm. Ein frisch kalibrierter Sensor wird einfach gegen die aus dem Trockner ausgebaute Einheit ausgetauscht. Dies eliminiert Ausfallzeiten und minimiert die Gesamtkosten.
Für die Hersteller von Drucklufttrocknern, aber auch für Endanwender mit einer großen Anzahl von Trocknungseinheiten, ist es sinnvoll, wenn möglich auf eine gemeinsame Bauform des Taupunktsensors zu standardisieren. Dies vereinfacht die Beschaffung, die Lagerhaltung, den Anlagenbau und die Wartung.
Wichtig ist, dass der Sensor die Messfähigkeit besitzt, um in allen Trocknungseinheiten eingesetzt werden zu können, und gleichzeitig ein Höchstmaß an Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit bei minimalem Wartungsaufwand bietet. Diese Kriterien werden mit unserem Easidew Industrial Taupunkt Transmitter erfüllt - und übertroffen. Er ist für den Einsatz mit allen Drucklufttrocknern der Klassen 1 bis 6 konzipiert, hat einen Messbereich von -100 bis +20 °Cdp, eine Genauigkeit von ±0,2 °Cdp und verwendet UNF- und G-Anschlüsse nach Industriestandard.
Der Easidew-Transmitter ist mit einem bewährten Keramik-Metalloxid-Sensor ausgestattet, der eine hervorragende Wiederholbarkeit und Stabilität gewährleistet, und besteht aus Edelstahl 316, wodurch er sich ideal für die robustesten industriellen Anwendungen eignet.
Neben dem Easidew bieten wir eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen für Druckluftanwendungen.
Wir sind die weltweit führenden Experten für die Feuchteüberwachung und Taupunktmessung. Wir bieten acht verschiedene Technologien an, die alle feuchtetechnischen Anwendungen abdecken und von einem konkurrenzlosen technischen und Kundensupport unterstützt werden. Um mehr zu erfahren, sprechen Sie noch heute mit einem unserer Anwendungsspezialisten.
Reduzierung des Energieverbrauchs bei der Nutzung von Druckluft
Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!
Anmeldung