Die Sicherheit von Geräten und Personal, die in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden, ist in verschiedenen Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelverarbeitung und der chemischen Industrie von entscheidender Bedeutung.
Zwei wichtige Sicherheitsnormen, die die Entwicklung, Herstellung und Verwendung von Geräten in gefährlichen Umgebungen regeln, sind ATEX und IECEx (International Electrotechnical Commission System for Certification to Standards Relating to Equipment for Use in Explosive Atmospheres).
Dieser Blog-Beitrag gibt einen Überblick über ATEX und IECEx in Bezug auf Messgeräte und behandelt deren Geschichte, Ziele, regionale Unterschiede, Zertifizierungsstellen und Zertifizierungsarten bzw. -stufen.
Sowohl ATEX als auch IECEx sind Antworten auf den Bedarf an standardisierten Sicherheitsvorschriften und Zertifizierungen in explosionsgefährdeten Umgebungen. Während es sich bei ATEX um eine europäische Richtlinie zur Harmonisierung von Sicherheitsstandards innerhalb der Europäischen Union handelt, ist IECEx ein internationales Zertifizierungssystem, das den Zertifizierungsprozess für Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen auf globaler Ebene vereinfachen und rationalisieren soll. Durch die Kenntnis von ATEX und IECEx können Hersteller und Anwender sicher sein, dass ihre Geräte sicher und konform sind und sich für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen auf der ganzen Welt eignen.
ATEX
ATEX wurde entwickelt, um die Sicherheit von Geräten und Schutzsystemen zu gewährleisten, die in explosionsgefährdeten Bereichen innerhalb der Europäischen Union eingesetzt werden. Der Begriff "ATEX" leitet sich von dem französischen Ausdruck "ATmosphères EXplosibles" ab, der sich auf explosive Atmosphären bezieht. Vor ATEX hatte jedes europäische Land seine eigenen Vorschriften für Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Diese Zersplitterung machte es für Unternehmen schwierig, die unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Regionen zu verstehen und zu erfüllen.
Die erste ATEX-Richtlinie (ATEX 100a) wurde 1994 eingeführt und 1999 durch die Richtlinie ATEX 137 (jetzt bekannt als ATEX 1999/92/EG) ersetzt. ATEX 137 konzentriert sich auf den Schutz von Arbeitnehmern, während ATEX 114 (früher ATEX 95 oder 94/9/EG) sich auf Geräte und Schutzsysteme konzentriert.
IECEx
IECEx ist ein internationales Zertifizierungssystem, das von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) entwickelt wurde, um den Zertifizierungsprozess für Geräte in Ex-gefährdeten Bereichen weltweit zu harmonisieren und zu vereinfachen. Das 1996 gegründete IECEx-System zielt darauf ab, den internationalen Handel mit Geräten und Dienstleistungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zu erleichtern und gleichzeitig das erforderliche Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Das IECEx-System umfasst drei Zertifizierungssysteme: IECEx Certified Equipment Scheme, IECEx Certified Service Facilities Scheme, und IECEx Scheme for Certification of Personnel Competence.
Zusammenfassung: ATEX und IECEx wurden entwickelt, um den Bedarf an standardisierten Sicherheitsvorschriften für explosionsgefährdete Bereiche zu decken.ATEX ist eine europäische Richtlinie, die die Sicherheitsstandards innerhalb der EU harmonisiert, während IECEx ein internationales Zertifizierungssystem ist, das den Zertifizierungsprozess für Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen weltweit vereinfacht.
ATEX und IECEx sind Richtlinien bzw. Zertifizierungssysteme, die Sicherheitsanforderungen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen festlegen. Während ATEX speziell für die Europäische Union gilt, ist IECEx international anerkannt und damit in einem breiteren Spektrum von Ländern anwendbar.
ATEX
Es gibt zwei wichtige ATEX-Richtlinien:
IECEx
Das IECEx-System besteht aus drei Zertifizierungssystemen:
Zusammenfassung:Während es sich bei ATEX um eine europäische Richtlinie handelt, gibt es in anderen Regionen ähnliche Vorschriften, wie z. B. NEC und CEC und international das IECEx-System. Zwischen den Regionen gibt es Unterschiede in der Klassifizierung und den Schutzmethoden, so dass es notwendig ist, sich mit den regionalen Anforderungen vertraut zu machen.
Zertifizierungsstellen sind Organisationen, die bewerten und bescheinigen, dass Produkte den Sicherheitsanforderungen entsprechen, die in den einschlägigen ATEX-Richtlinien oder anderen regionalen Normen festgelegt sind.
ATEX
In Europa werden diese Zertifizierungsstellen als Benannte Stellen bezeichnet. Sie werden von den EU-Mitgliedstaaten benannt und müssen strenge Kriterien zum Nachweis ihrer Kompetenz und Unparteilichkeit erfüllen. Die benannten Stellen spielen eine entscheidende Rolle im ATEX-Zertifizierungsprozess, indem sie Geräte und Schutzsysteme bewerten, Prüfungen durchführen und ATEX-Zertifikate ausstellen. Sie führen auch regelmäßige Audits der Qualitätsmanagementsysteme der Hersteller durch, um die laufende Einhaltung der Vorschriften zu überwachen.
IECEx
Für internationale Zertifizierungen wie IECEx müssen die Zertifizierungsstellen durch das IECEx-System akkreditiert sein. Diese akkreditierten Stellen sind für die Ausstellung von IECEx-Zertifikaten zuständig, die die Einhaltung der internationalen Normen nachweisen.
Zusammenfassung: Zertifizierungsstellen, wie z. B. benannte Stellen in Europa oder akkreditierte Stellen im Rahmen des IECEx-Systems, bewerten und bescheinigen, dass Produkte die einschlägigen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Sie führen auch Audits durch, um die laufende Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Die ATEX- und IECEx-Zertifizierungsstufen richten sich nach dem Verwendungszweck der Geräte in verschiedenen Gefahrenzonen. Diese Zonen werden auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins einer explosionsfähigen Atmosphäre klassifiziert. Den Geräten wird dann ein Geräteschutzniveau (EPL) für ATEX oder eine Geräteschutzmethode (EPM) für IECEx zugewiesen, das den Grad des Schutzes gegen potenzielle Zündquellen angibt.
ATEX
IECEx
Zusammenfassung: Die ATEX- und IECEx-Zertifizierungsstufen basieren auf der beabsichtigten Verwendung des Geräts in gefährlichen Zonen, wobei verschiedene Geräteschutzstufen (EPLs) oder Geräteschutzmethoden (EPMs) den Grad des Schutzes gegen potenzielle Zündquellen angeben. EPLs und EPMs gibt es für Gasgefahren, Staubgefahren und Bergbauausrüstung.
Sowohl ATEX als auch IECEx unterteilen explosionsgefährdete Bereiche in Zonen, basierend auf der Wahrscheinlichkeit und Dauer des Vorhandenseins einer explosionsfähigen Atmosphäre. Wie die folgende Tabelle zeigt, sind die Zonen für Gase und Dämpfe bei beiden Systemen ähnlich, während die Zonen für Stäube leicht unterschiedlich sind.
Zone | ATEX | IECEx |
Gase oder Dämpfe | ||
0 | Ein Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre ständig vorhanden ist | Explosive Atmosphäre ist kontinuierlich oder über lange Zeiträume vorhanden |
1 | Ein Bereich, in dem damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige Atmosphäre gelegentlich auftritt | Explosive Atmosphäre ist im normalen Betrieb wahrscheinlich |
2 | Ein Bereich, in dem das Auftreten einer explosionsfähigen Atmosphäre unwahrscheinlich ist | Explosive Atmosphäre ist im normalen Betrieb nicht zu erwarten, und wenn doch, dann nur für kurze Zeit |
Stäube | ||
20 | Ein Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre ständig vorhanden ist | Explosive Atmosphäre ist kontinuierlich oder über lange Zeiträume vorhanden |
21 | Ein Bereich, in dem damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige Atmosphäre gelegentlich auftritt | Explosive Atmosphäre ist im normalen Betrieb wahrscheinlich |
22 | Ein Bereich, in dem das Auftreten einer explosionsfähigen Atmosphäre unwahrscheinlich ist | Explosive Atmosphäre ist im normalen Betrieb nicht zu erwarten, und wenn doch, dann nur für kurze Zeit |
Die ATEX-Richtlinie schreibt eine spezielle Kennzeichnung vor, die die Gerätegruppe, die Kategorie und die entzündbare Atmosphäre angibt. Zusätzliche ATEX- und IECEx-Kennzeichnungen geben Schutzarten, Gas-/Staubgruppen, Temperaturklassifizierungen und Schutzstufen der Geräte an. Beispiele sind in den nachstehenden Tabellen aufgeführt.
Neben ATEX, IECEx, NEC und CEC gibt es viele weitere lokale Normen. Nachfolgend fassen wir einige von ihnen zusammen, die von ausgewählten PST-Produkten unterstützt werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Details.
Brasilien: In Brasilien ist das Nationale Institut für Metrologie, Qualität und Technologie (INMETRO) für die Festlegung von Normen und die Zertifizierung von Produkten zuständig. INMETRO hat Normen für elektrische Geräte und explosionsgefährdete Bereiche festgelegt, die mit ATEX und IECEx vergleichbar sind, wie z. B. ABNT NBR IEC 60079-0 und ABNT NBR IEC 60079-1.
China: Die chinesische Norm für explosionsgefährdete Bereiche ist die GB 3836-Serie, die auf den IEC-Normen basiert. Die GB 3836-Reihe umfasst verschiedene Teile, die spezifische Aspekte explosionsfähiger Atmosphären abdecken, wie z. B. Klassifizierung, Geräteschutzstufen und Prüfverfahren.
Indien: In Indien ist das Bureau of Indian Standards (BIS) für die Festlegung von Normen und die Zertifizierung von Produkten zuständig. Das BIS hat Normen für elektrische Geräte und explosionsgefährdete Bereiche festgelegt, die mit ATEX und IECEx vergleichbar sind, wie z. B. IS/IEC 60079-0 und IS/IEC 60079-1.
Japan: In Japan werden die entsprechenden Normen für ATEX und IECEx als "Japanese Industrial Standards" (JIS) bezeichnet. JIS deckt eine breite Palette von Produkten ab, darunter elektrische und elektronische Geräte, gefährliche Materialien und mehr. Für explosionsgefährdete Bereiche hat JIS Normen erstellt, die denen von ATEX und IECEx ähnlich sind, wie z. B. JIS C 0920 für explosionsgeschützte elektrische Geräte.
Mittlerer Osten: Der Standard für explosionsgefährdete Bereiche im Nahen Osten ist das IECEx-System, das in vielen Ländern der Region anerkannt ist. Einige Länder haben jedoch auch ihre eigenen nationalen Normen für explosionsgefährdete Bereiche, wie die ADNOC-Norm der VAE und die SASO-Norm von Saudi-Arabien.
EAC und GOST: Diese Normen gelten für Russland, Armenien, Weißrussland, Kasachstan und Kirgisistan; auch sie sollen die Konformität mit europäischen und internationalen Normen harmonisieren.
Südkorea: Äquivalente Normen für ATEX und IECEx sind als "Korean Standards" (KS) bekannt. KS deckt eine breite Palette von Produkten ab, darunter elektrische und elektronische Geräte sowie gefährliche Materialien. Für explosionsgefährdete Bereiche hat KS Normen erstellt, die denen von ATEX und IECEx ähneln, z. B. KS C IEC 60079-0 und KS C IEC 60079-1.
Ukraine: Verwenden Sie die ukrainische Technische Vorschrift №1055, die eng mit der EU-Richtlinie 2014/34/EU harmonisiert ist und von der ukrainischen Zertifizierungs- und Konformitätsbewertungsstelle "Tecko" bewertet wurde.
ATEX, IECEx und gleichwertige lokale Normen spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung eines Sicherheits- und Schutzstandards für Geräte und Personal, die in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. Wenn Unternehmen die Richtlinien, regionalen Unterschiede, Zertifizierungsprozesse und Zertifizierungsstufen verstehen, können sie sich in der komplexen Landschaft der Geräte für explosionsgefährdete Bereiche besser zurechtfinden und die Sicherheit und Konformität ihrer Produkte gewährleisten. Mit ihren Wurzeln in europäischen Vorschriften und internationalen Normen haben ATEX und IECEx dazu beigetragen, die Sicherheitsstandards in verschiedenen Regionen zu harmonisieren und den Zertifizierungsprozess für Geräte für explosionsgefährdete Bereiche auf globaler Ebene zu rationalisieren.
Die Einhaltung der ATEX- und IECEx-Richtlinien und die Erlangung der erforderlichen Zertifizierungen ist für Hersteller und Benutzer von Geräten, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind, von entscheidender Bedeutung. Die Einhaltung dieser Normen trägt nicht nur dazu bei, Unfälle zu vermeiden und Arbeitnehmer, Anlagen und die Umwelt zu schützen, sondern ermöglicht den Unternehmen auch den Zugang zu globalen Märkten und gewährleistet die Kompatibilität und Interoperabilität von Geräten und Systemen in verschiedenen Regionen.
Warum Sie Feuchte- und Temperaturmessgeräte für explosionsgefährdete Bereiche benötigen
Erreichen reiner Stickstoffproduktion vor Ort für gefährliche Bereiche
Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!
Anmeldung