In Bezug auf die Leistung hat das Optidew 401/501 aufgrund eines verbesserten Sensordesigns und einer komplett neuen Elektronik ein schnelleres Ansprechverhalten als das ältere Optidew. Dies wird besonders bei niedrigen Taupunkten deutlich. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Bei -20 °Cdp spricht der Optidew 401/501 typischerweise innerhalb von etwa 10 Minuten an, während der alte Optidew etwa 30 Minuten benötigt, nachdem er aus einem DCC kommt (einschließlich FAST-Zeit).
Auch in Klimakammeranwendungen zeigt er eine großartige Leistung, wie diese Grafik
verdeutlicht - er ist so schnell wie ein Polymersensor.
Das neue Sensordesign besteht aus einem dünnen Spiegel mit einer Platinoberfläche. Ohne zu viel über unsere Technologie zu verraten, sind alle Sensorkomponenten vor Korrosion geschützt. Für hohe Temperaturen und/oder aggressive Gasströme bieten wir eine Version des Sensors mit einem PEEK-Gehäuse an.
Im Vergleich zu den vorherigen Optidews wurden zahlreiche mechanische und benutzerfreundliche Verbesserungen vorgenommen - eine solidere Konstruktion, robustere und kleinere Kabel und Stecker, die Möglichkeit, einen Drucksensor anzuschließen, ein hervorragendes Touchscreen-HMI, viele verschiedene digitale Kommunikationsoptionen wie Modbus RTU über RS485 oder Modbus TCP über Ethernet, Protokollierung auf SD-Karte, verbesserter FAST-Algorithmus, mehr berechnete Parameter.
Das Wichtigste, was Sie beachten müssen, wenn Sie eine alte Optidew-Installation ersetzen, bei der der Sensor in einem Block installiert ist: Sie müssen den neuen Sensorblock verwenden, bei dem die Gasein- und -auslässe in den seitlichen Ports installiert sind. Die oberen Anschlüsse werden entweder verschlossen oder für die Installation eines Drucktransmitters verwendet.
>Die Verwendung des alten Sensorblocks führt in der Regel zu einer schlechten Leistung bei niedrigeren Taupunkten, da er nicht genügend Durchfluss über den Spiegel zulässt.
Ob Sie ein altes Optidew oder ein Taupunktspiegel-Hygrometer eines anderen Anbieters haben, das Sie ersetzen möchten, wir beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie zu den besten Optionen für Ihre Anwendung.
Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung des Optidew 401 in einer Klimakammer finden Sie in unserem Video Verwendung des Optidew 401 für die Klimakammerverifizierung
Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!
Anmeldung