Jedes Schienenfahrzeug ist mit einem kompletten Druckluftsystem (inklusive Kompressor und Trockner) ausgestattet. Die Druckluft wird für die Ansteuerung der Bremsanlage und des Türöffners verwendet. Befindet sich zu viel Feuchtigkeit in den Luftleitungen, so besteht die Gefahr der Kondensation. Dies kann dazu führen:
Die Überwachung des Taupunkts am Ausgang des Trockners und an anderen wichtigen Punkten im gesamten Druckluftsystem bedeutet, dass ein Ausfall des Trockners oder ein Feuchtigkeitseintritt an irgendeinem Punkt schnell erkannt werden kann und das Wartungspersonal darauf reagieren kann.
Dies ist Teil eines integralen Wartungsverfahrens für alle Schienenfahrzeuge. Die Sicherstellung einer ausreichend trockenen Luft im System vermeidet Kosten, die durch Schäden und Reparaturen an durch Feuchtigkeit beeinträchtigten Teilen entstehen. Es bedeutet auch, dass das Fahrzeug mit geringerer Wahrscheinlichkeit sporadischen Ausfällen erliegt, die zu einem Verlust an Betriebszeit und möglicherweise zu Sicherheitsproblemen führen würden. Ein Ausfall der Bremsanlage durch Einfrieren wäre eine ernste Gefahr.
Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Ingenieure, um Ihren Anwendungsbedarf zu besprechen.