Verwendung von Klimakammern



Kontakt
environmental-chambers
Eine Klimakammer ist eine Prüfkammer oder eine Komponente eines Messaufbaus. Sie dient der Erzeugung und Aufrechterhaltung eines bestimmten Klimas, in der Regel Temperatur und Feuchtigkeit, für die Dauer der Messung oder Prüfung. Klimakammern können unterschiedlich groß sein, von der Größe eines kleinen Zimmers (ca. 9 m2) bis hin zu einer kleinen Halle (60...150 m2). Wenn es erforderlich ist, Waren über einen längeren Zeitraum bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu lagern, sollte ein wesentlich kleinerer Klimaschrank verwendet werden.

Verwendung von Klimakammern

Klimakammern werden in verschiedenen Branchen in großem Umfang eingesetzt, um Produkte vor ihrer Markteinführung zu testen. Die Luft- und Raumfahrtindustrie nutzt Klimakammern, um Geräte gemäß den DO-160-Normen der Radio Technical Commission for Aeronautics (RTCA) zu testen, zu denen auch Wärme- und Vibrationsalterungstests gehören. Auch die Automobilindustrie setzt Klimakammern ein, um neue Technologien auf ihre Tauglichkeit zu prüfen. Die pharmazeutische Industrie nutzt Klimakammern zur Durchführung von Stabilitäts- und Belastungstests, um das Verfallsdatum von Arzneimitteln zu bestimmen und zu prüfen, wie sie bei Temperaturschwankungen und UV-Strahlung funktionieren. Kosmetika werden anhand von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht auf ihre Stabilität geprüft, während die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Klimakammern nutzt, um die Haltbarkeit unter kontrollierten Bedingungen zu testen. Klimakammern werden auch verwendet, um Verpackungsmaterialien und berührungsempfindliche Instrumente auf ihre Langzeitbeständigkeit unter ungünstigen Umweltbedingungen zu testen.

Klimakammertests

Eine Klimakammer bietet eine Vielzahl von Tests für Umweltbedingungen, die durchgeführt werden können, einschließlich hoher Luftfeuchtigkeit, Licht und hoher Temperatur in Kombination. Diese Variabilität ermöglicht es den Forschern, die Eigenschaften eines Produkts aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen. Klimakammern ermöglichen die Manipulation und das Management aller Bedingungen und Umgebungen unter Verwendung einer Reihe mechanischer Prozesse, einschließlich Hitze, korrosiver Effekte, Feuchtigkeit und Wasser.

Zu den Tests, die mit Hilfe von Klimakammern durchgeführt werden können, gehören beschleunigte Alterungstests, Höhentests, Feuchtigkeitsklimatests, reine Temperaturtestkammern, Korrosions-, Temperaturschock- und Wassertests.

Klimakammerkonstruktionen

Klimakammern simulieren klimatische Bedingungen mit verschiedenen Komponenten und technischen Mechanismen. Die Hersteller haben zwar eigene Konstruktionen, aber bestimmte Elemente sind allen Kammern gemeinsam. Dazu gehören Klimasysteme, die für eine gleichmäßige Luftzirkulation sorgen, und ein Kühlkompressorsystem für eine präzise Klimakontrolle. Ein Dampfbefeuchter ist ebenfalls unerlässlich für genaue Messungen und die Einhaltung der FDA-Normen. Ein Regelsystem mit einer Touchscreen-Schnittstelle steuert die Kammer und bietet Datenmanagement und Dokumentation. Die Klimakammern haben eine dicht verschweißte Innenauskleidung aus Edelstahl mit einer schweren Stahlaußenhülle und Isoliermaterial zum Schutz vor der Umgebung.

Passende Blogbeiträge

Die Bedeutung der Feuchtemessung in Klimakammern

Optimierung der Feuchtekontrolle in der Kammer

Feuchtemessung in OEM-Lösungen

Messinstrumente, die gegen die korrosive Wirkung von H2O2 resistent sind

Empfohlene Produkte

Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie ein Angebot an

Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Ingenieure, um Ihren Anwendungsbedarf zu besprechen.