Kohlenwasserstoff-Taupunktmessung |
Messtechnik | Dark SpotTM Festprobenanalyse. Direkte Fotodetektion von Kohlenwasserstoffkondensat bei Kohlenwasserstoff-Taupunkttemperatur |
Sensorkühlung |
Automatisch über 3-stufigen Peltier-Effekt
elektronische Kühlung mit adaptiver Steuerung |
Maximaler Bereich |
Bis zu Δ -55K unter der Systemtemperatur der Haupteinheit |
Genauigkeit |
±0.5°C Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Einzel- und Mehrkomponentenanalyse) |
Musterablauf |
0,03m³/hr (0,5 Nl/min) - Alarmstandard |
Messhäufigkeit |
6 Zyklen/Stunde (empfohlen) 12 Zyklen/Stunde (maximal) |
Betriebsdruck |
Max. 100 barg (1450 psig) |
Wasser-Taupunktmessung (optional) |
Messtechnik |
Michell Ceramic Metal-Oxide Moisture Sensor |
Einheiten - Feuchtigkeitsgehalt |
°C und °F Wassertaupunkt; lb/MMscf; mg/m3, ppmV |
Auflösung |
0.1°C, 0.1°F |
Bereich |
Kalibriert von -100 bis +20°C Taupunkt |
Genauigkeit |
±1°C von -59 bis +20°C Taupunkt
±2°C von -100 bis -60°C Taupunkt |
Durchfluss |
0,06 bis 0,3 m3/hr (1 bis 5 Nl/min) Alarmstandard |
Temperaturkoeffizient |
Algorithmuskompensation (-20 bis +50°C) |
Betriebsdruck |
Max. 138 barg (2000 psig) |
Druckmessung Kohlenwasserstoff-Taupunktanalysedruck
Optionaler Wasser-Taupunkt-Prozessdruck
|
Einheiten |
MPa, barg, psig |
Auflösung |
0,1 MPa und bar, 1 psig |
Bereich |
HC-Taupunkt: 0 bis 100 bar W-Taupunkt: 0 bis 200 bar |
Genauigkeit |
±0.25% FS |
Kohlenwasserstoff-Taupunkt-Analysator |
Auflösung |
Kohlenwasserstoff- und Wassertaupunkt: 0,1°C |
Gasprobe |
Erdgas bis zu 100 barg, Druckregulierung erfolgt im Gerät |
Gehäuse |
Exd-Gehäuse aus Guss mit abnehmbarem Glasfenster als Sichtfenster. Innenbeheizt zum Schutz vor Kondensation |
Mustergasanschlüsse |
1/8" NPT(F) sowohl für Kohlenwasserstoff- als auch für Wassertaupunktkanäle; Probenahmesystem: 6mm OD oder 1/4" OD |
Betriebsumgebung |
Innen-/Außenbereich -20 bis +50°C; Max 95% RH |
Stromversorgung |
90 bis 260 V AC, 50/60 Hz, 125 W Hauptgerät 300 W c/w Probenahme-System (innen) 400 W c/w Probenahme-System (außen) |
Gewicht |
22,5kg Haupteinheit 60kg (ca.) c/w Probenahmesystem (innen) 75kg (ca.) c/w Probenahmesystem (außen) |
Integrierte Anzeige/Tastatur |
Touchscreen mit Vakuum-Fluoreszenzanzeige |
Ausgänge |
Modbus RTU, RS485 @ 9600 Baudrate Zwei 4-20 mA lineare (nicht isolierte) Ausgänge, benutzerkonfigurierbar für jede
Kombination von Taupunkt- oder Druckparametern |
Alarme |
Kohlenwasserstoff- und Wasser- Taupunktalarme über Software-Register
Integrierte “low flow”- Alarme für jeden Analysengasstrom Analysatorstatus-Fehlerflag 23 mA am mA-Ausgang 1 |
Zertifizierung |
Gefährdungsbereich-Zertifizierung |
ATEX: II 2G Ex db IIB + H2 T3 Gb Tamb -40°C bis +60°C)
IECEx: Ex db IIB + H2 T3 GbTamb -40°C bis +60°C)
cQPSus: Klasse I, Division 1, Gruppen B, C und D
T3 Tamb -25°C bis +60°C)
CL I ZONE 1: Ex db IIB+H2 T3 Gb, AEx db
IIB+H2 T3 Gb
Tamb -40°C bis +60°C |
Musterfreigabe |
GOST-R, GOST-K |