Die versiegelte optische Sauerstoffsensorbaureihe LuminOx richtet sich an Anwendern mit der Anforderung das Messgas nur an der Vorderseite des Sensors zu messen.
Der versiegelte optische LuminOx Sauerstoffsensor wurde von SST entwickelt und hergestellt. Er ist Teil der LuminOx-Familie, einer Reihe von werkskalibrierten Sauerstoffsensoren, die den Sauerstoffgehalt der Umgebung nach dem Prinzip der Lumineszenzlöschung messen.
Der LuminOx Sauerstoffsensor (LOX-02-S) ist eine Erweiterung der Standardreihe von LuminOx-Sauerstoffsensoren. Er ist dem ursprünglichen LOX-02-Sensor vom Diffusionstyp her ähnlich. Der LOX-02-S verfügt jedoch über einen versiegelten Sockel, der gasdicht ist, was bedeutet, dass sich nur die Oberfläche des Sensors mit der Schutzmembran in der Messgasumgebung befinden muss, während von außen ein einfacher Zugang zu den Stiften des Sensors möglich ist.
Die patentierte Technologie ermöglicht es SST, eine Reihe von Sensoren zu produzieren, die einen stromsparenden Betrieb ermöglichen und gleichzeitig eine viel längere Lebensdauer als elektrochemische und galvanische Sensoren bieten.
Die Sensoren verfügen jeweils über einen internen Sensor zur Temperatur- und Luftdruckkompensation, so dass der Kunde dies in seinem Design nicht berücksichtigen muss. Außerdem kommunizieren sie direkt mit dem USART des Kunden, so dass keine Schaltung zur Signalaufbereitung erforderlich ist.
LuminOx ist ein kompletter Festkörpersensor und enthält weder Blei noch flüssige Elektrolyte. Er ist daher zu 100 % RoHS-konform. Außerdem hat er praktisch keine Querempfindlichkeit, so dass er in Anwendungen eingesetzt werden kann, in denen andere Technologien aufgrund der besonderen Mischung der vorhandenen Gase unzuverlässig sind.
Das Prinzip der Lumineszenzlöschung misst den Partialdruck von Sauerstoff (ppO2). Die Messung des internen barometrischen Drucksensors zusammen mit der ppO2-Messung ermöglicht die Berechnung eines Sauerstoffkonzentrationswertes (O2%). Der USART-Ausgang ermöglicht es dem Sensor, die Werte von O2%, ppO2, barometrischem Druck, interner Temperatur und Sensorstatus zu kommunizieren.
Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Ingenieure, um Ihren Anwendungsbedarf zu besprechen.