Leistung | |
Messtechnik | Thermo-paramagnetischer Sauerstoffsensor |
Gas | Prozess und nicht kondensierende Probe mit Partikeln <5µm |
Messbereich | Wählbar von 0...0,5% bis zu 0...50% und 20, 80 oder 90...100% |
Anzeigeauflösung | 0,01% für nullbasierte Bereiche 0,1% für unterdrückte Nullbereiche |
Display-Typ | Hintergrundbeleuchtetes LCD |
Genauigkeit ohne unterdrückte Nullbereiche | ±0,02 % O2 oder <±1 % der Spanne, je nachdem, was größer ist |
Genauigkeit für unterdrückte Nullbereiche (80/90...100 %) | ±0,2 % O2 oder <±1 % der Spanne, je nachdem, welcher Wert größer ist |
Ansprechzeit (T90) mit High Speed Response (HSR) aktiviert | < 15 Sekunden |
Reproduzierbarkeit | ±0,2 % der Spanne oder 0,01 % O2, je nachdem, was größer ist |
Linearität | ±0,5 % der Spanne oder 0,05 % O2, je nachdem, welcher Wert größer ist |
Nullpunktstabilität | ±0,25 % der Spanne pro Monat |
Messspannenstabilität | ±0,25 % der Messspanne pro Monat |
Probenflussrate | 100...600 ml/min |
Effekt des Probenflusses | GP1 und GP3: 100...500 ml/min (0,2...1,06 scfh) EX1, EX3 und GP2: 270...330 ml/min (0,2...1,06 scfh) |
Probendruck | 0,75...2 BarA |
Probentemperatur | 5...+55 °C max (+45 °C für Standardzelle) |
Temperatur der Messzelle | Standard +50 °C (Optional +55 °C und +60 °C für ausgewählte Bereiche und Gase) |
Hintergrundgas | Der Analysator wird mit dem Hintergrundgas des Prozesses kalibriert. Standardgase sind: N2, CO2, CH4, H2 & Biogas. Andere auf Anfrage erhältlich |
Elektrische Spezifikationen | |
Analoge Eingänge | 2 off 4...20 mA Eingänge Einer für einen externen Sensor, der auf dem Bildschirm angezeigt werden kann Einer als aktive Kompensation für die Prozessbedingungen |
Analoge Ausgänge | 2 Ausgänge 4...20 mA (versorgt mit 24 V Speisespannung) |
Ausgangsbereiche | Der erste Bereich ist auf den kalibrierten Bereich des Gerätes eingestellt Der zweite ist vom Benutzer zwischen 0...100% konfigurierbar |
Alarme | 2 einpolige Umschaltrelais (SPCO) für O2-Konzentration (250 V, 5 A max) |
Datenprotokollierung | Der Benutzer kann die digitale Kommunikation nutzen, um die Ausgabe des Analysators zu protokollieren Das Gerät speichert 40 Alarmpunkte und die min/max O2-Konzentrationen mit Datum und Zeitstempel |
Digitale Kommunikation | MODBUS RTU über RS485 Protokoll |
Spannungsversorgung | 24 V DC; 1,5 A max |
Kabeleinführungen | Der Analyzer wird mit 3 x M20 Kabeleinführungen geliefert. Kabelverschraubungen, Leitungseinführungen und Blindstopfen sind als Zubehör erhältlich |
Betriebsbedingungen | |
Umgebungstemperatur | 5...+55 °C |
Atmosphärischer Druck | 750mbar...1250mbar |
Mechanische Spezifikationen | |
Aufwärmzeit | <25 Minuten |
Stabilisierungszeit | 5 Minuten |
Abmessungen | 234 x 234 x 172mm (B x T x H) |
Gewicht | 9,7kg |
Medienberührte Materialien | Edelstahl 316 & 430F, Boroszillikatglas, Platin, 3M 2216, plus O-Ring |
O-Ring-Werkstoffe | Viton, Silikon oder Ekraz |
Gasanschluss | EX1, EX3 & GP2: 1/8" NPT (innen) GP1 und GP3: 1/4" NPT (innen) |
Schutzart | IP66, NEMA 4X |
Klassifizierung für explosionsgefährdete Bereiche | |
ATEX/UKCA | II 2GD Ex d IIB+H2 T6 Gb Ex tb IIIC T85 °C Db IP66 |
IECEx | Ex d IIB+H2 T6 Gb Ex tb IIIC T85 °C Db IP66 |
Temperaturbereiche für ATEX, UKCA und IECEx gemäß O-Ring-Typ | Silizium: Ta = -40 °C...+60 °C (Maximaltemperatur +50 °C für Nordamerika) Viton®: Ta = -15 °C...+60 °C (Maximaltemperatur +50 °C für Nordamerika) Ekraz: Ta = -10 °C...+60 °C (Maximaltemperatur +50 °C für Nordamerika) |
cQPSus | Class I, Division 1, Groups B,C & D T6
Class I, Zone 1
AEx db IIB+H2 T6 Gb / Ex db IIB+H2 T6 Gb |
TR CU Ex | 1 Ex d IIB+H2 T6 Gb |