Kanalkonfigurationen | Ein und zwei Kanäle |
Feuchteparameter | Taupunkt °C und °F |
Feuchtegehalt | Automatische druckkompensierte Umrechnungen: ppmV für Erdgas und ideales Gas lb/mmscf und mg-m-3 für Erdgas Taupunkt bei einem vom Benutzer eingegebenen Druck für Erdgas und ideales Gas. Berechnungen für den Feuchtigkeitsgehalt von Erdgas basieren entweder auf IS0 18453 oder IGT#8 nach Kundenwunsch. |
Analysedruck | bar, MPa und psig |
Sensortechnik | Michell Keramischer Metall-Oxid-Feuchtesensor |
Messbereich | -120ºC dp bis +30ºC dp (-184 bis +86°F) 1 ppbV bis 30.000 ppmV 0 bis 250 barg (0 bis 3625 psig) |
Kalibrierbereich | -100°C dp bis +20°C dp (-148°F dp bis +68°F dp) 10 ppbV bis 23.000 ppmV |
Genauigkeit | Taupunkt: ±1°C zwischen -59.9 & +20°C dp (±1.8°F zwischen -75. 8 & 68°F dp) Feuchtegehalt: ±10 % des Messwerts Taupunkt: ±2°C zwischen -60 & -100°C dp (±3.6°F zwischen -76 & -148°F dp) Feuchtegehalt: ±20 % des Messwerts Analysedruck: ±0.25 % FS. |
Gemessene Auflösung | 0. 1°C (0.18°F): -80 bis +20°C dp (-112 bis +68°F) 1°C (1.8°F): -100 bis -80°C dp (-148 bis -112°F) |
Angezeigte Auflösung | Taupunkt: 0,1°C (0,18°F) Feuchtegehalt: autoskaliert, 5 Stellen MPa und BarG: 0,1, psig: 1,0 |
Auflösung | 0,1°C zwischen +20°C dp und -80°C dp (0. 18°F zwischen +68 und -112°F dp) 1°C zwischen -80°C dp und -100°C dp (1.8°F zwischen -112 und -148°F dp) |
Temperaturkoeffizient | Algorithmuskompensation (-20 bis +50°C) |
HMI: Tastatur-Schnittstelle | Kapazitiver Touchscreen durch Glas |
Anzeige | Vakuum fluoreszierend |
Datenprotokollierung | Ein rollierendes Maximum von 150 Datenprotokollen ist verfügbar. Jedes Protokoll zeichnet Zeit, Datum, Feuchte- und Druckwerte für jeden Kanal auf. 5 Minuten minimale und 60 Minuten maximale Aufzeichnungsintervalle können vom Benutzer eingestellt werden |
Kommunikation und
Ausgang | Zwei nicht isolierte 4-20 mA pro Messkanal. 500 Ω maximale Last. Bereich und Parameter vom Benutzer einstellbar. Modbus RTU @ 9600 Baud-Rate Alarme: zwei potenzialfreie Kontakte pro Kanal; ein Prozesswert und ein Gerätestatus. Auch über Modbus-Kommunikation verfügbar |
Gehäuse der Haupteinheit | Interne Temperaturregelung für Kondensationsschutz und stabile Analysebedingungen |
Typ | Explosionsgeschützt NEC/Druckfest EExd |
Aufbau | Kupferfreier Aluminiumguss |
Oberfläche | Chromatgrundierung, Polyester P9010 pulverbeschichtet (schwarz). Erfüllt BS3900 |
Betriebsdruck | Max. 60 barg (870 psig)* |
Probenanschlüsse | 1/8" NPT (F) |
Durchflussrate der Probe | 0,5 bis 5,0 Liter pro Minute (1 bis 10,5 SCFH) |
Probenfluss-Alarm | Optional |
Spannungsversorgung | 90 bis 260 V AC, 50/60 Hz, 180 W Hauptgerät |
Betriebsumgebung | Innen/Außen -20°C bis +60°C (-4 bis +140°F) Max 95 % rh. Schattige Lage |
Zertifizierung | |
Zertifizierung für Gefahrenbereiche | ATEX: II 2G Ex db IIB + H2 Gb; T5 (Tamb -40°C bis +44°C); T4 (Tamb -40°C bis +60°C)
IECEx: Ex db IIB + H2 Gb; T5 (Tamb -40°C bis +44°C); T4 (Tamb -40°C bis +60°C)
cQPSus: Klasse I, Division 1, Gruppen B, C & D; T5 (Tamb -25°C bis +44°C); T4 (Tamb -25°C bis +60°C)
CL I ZONE 1: Ex db IIB+H2 Gb; AEx db IIB+H2 Gb; T5 (Tamb -40°C bis +44°C); T4 (Tamb -40°C bis +60°C) |
Musterzulassung | GOST-R, GOST-K |
*Andere Varianten auf kundenspezifische Bestellung erhältlich - fragen Sie Michell Instruments |