Leistung | |
Messtechnik | Wärmeleitfähigkeits-Sensor |
Gemessene Gase | Luft, Ar, CH4, CO2, H2, He oder N2 |
Gasanforderungen | Nicht kondensierend, mit Partikeln <3μm |
Messbereich | Wählbar von 0...5 bis zu 0...100% 50...100% bis zu 90...100% |
Messbereich (H2 & He) | Wählbar von 0...1% bis 0-100% 50...100% bis 99...100%* |
Anzeigeauflösung | 0,1% |
Anzeigetyp | Hintergrundbeleuchtetes LCD |
Eigener Fehler (Genauigkeit) | < ±2% der Spanne** |
Antwortzeit (T90) | Standard < 20 Sekunden** |
Wiederholbarkeit | ±0,2% vom Messbereich |
Linearität | ±1% vom Messbereich |
Null-Stabilität | ±0,5% vom Messbereich/Monat |
Spannweitenstabilität | ±0,5% vom Messbereich/Monat |
Probenflussrate | 100...500 ml/min (0,2...1,27 scfh) |
Probenflussrate (Ex) | 270...330 ml/min (0,54...0,66 scfh)) |
Probenflusseffekt (kalibriert bei 300 ml/min) | < 1% der Spanne für Flüsse: 100...500 ml/min |
Probendruck | Analysatoren werden bei atmosphärischem Druck kalibriert und müssen mit einer atmosphärischen Entlüftung betrieben werden, sofern nicht anders angegeben |
Maximaler sicherer Druck | 4 barg |
Probentemperatur | 5...45 °C max |
Probenzelle Temperatur | +50 °C |
Elektrische Daten | |
Analoge Eingänge | 2 off 4...20 mA Eingänge Einer kann für externen Sensoranschluss zur lokalen Anzeige verwendet werden Einer für den Anschluss zur externen Kompensation auf Prozesseinflüsse. |
Analogausgänge | 2 aus 4...20 mA Ausgänge |
Ausgangsbereiche | Primärer Bereich ist auf den kalibrierten Bereich des Gerätes eingestellt Der zweite ist vom Benutzer wählbar |
Alarme | 2 einpolige Umschaltrelais (SPCO) (250 V, 5 A max) |
Datenerfassung | Der Benutzer kann die digitale Kommunikation nutzen, um die Ausgabe des Analysators zu protokollieren Das Gerät speichert 40 Alarmpunkte und die min/max O2-Konzentrationen mit Datum und Zeitstempel |
Digitale Kommunikation | Modbus RTU über RS485 |
Stromversorgung | 24 V DC; 1,5 A max |
Betriebsbedingungen | |
Umgebungstemperatur | 0...40 °C |
Mechanische Daten | |
Aufwärmzeit | < 25 Minuten |
Stabilisierungszeit | 5 Minuten |
Abmessungen | 234 x 234 x 172 mm (B x T x H) |
Gewicht | 9,7 kg |
Materialien | Edelstahl 316, Boroszillikatglas,
Platin, (plus O-Ring) |
O-Ring Materialien | Viton, Silikon oder Ekraz |
Gasanschluss | 1/4" NPT FEMALE GP Modelle, 1/8" NPT FEMALE Ex & GP2 Modelle |
Eingangsschutz | IP66, NEMA 4X |
Klassifizierung für gefährliche Bereiche | |
ATEX/UKCA | II 2GD Ex d IIB +H2 T6 Gb Ex tb IIIC T85 °C Db IP66 |
IECEx | Ex d IIB +H2 T6 Gb Ex tb IIIC T85 °C Db IP66 |
Temperaturbereiche für ATEX, UKCA und IECEx je nach O-Ring-Typ | Silikon: Ta O-Ring = -40 °C...+60 °C (Maximaltemperatur +50 °C für Nordamerika) Viton: Ta O-Ring = -15 °C...+ 60 °C (Maximaltemperatur +50 °C für Nordamerika) Ekraz: Ta O-Ring = -10 °C...+60 °C (Maximaltemperatur +50 °C für Nordamerika) |
cQPSus | Klasse I, Division 1, Gruppen B,C,D T6 |
TR CU Ex | 1Exd IIB+H2 T6 Gb |
*Die Bereiche 98-100% und 99-100% (nur für H2 und HE) erfordern eine fließende Referenz und die Auswahl des 4-Port-Modells.
Referenz und die Auswahl des 4-Port-Modells. **Der typische Eigenfehler und die Ansprechzeit sind wie oben angegeben. Bestimmte Gaskombinationen und/oder Bereiche können andere Spezifikationen haben. Bitte kontaktieren Sie Michell Instruments für spezielle Fälle. Zum Beispiel würde CO2 / N2 < 50 Sekunden für T90 sein.
Hinweis: Wenn die Version mit 4 Anschlüssen gewählt wird, wird ein Referenzgas mit einer Flussrate von 300ml/min benötigt
|