PST-Kalibrierung der relativen Luftfeuchtigkeit

PST verfügt über Kalibrierlaboratorien, die Kalibrierungen der relativen Luftfeuchtigkeit an sechs Standorten weltweit anbieten. Davon sind vier nach ISO17025 akkreditiert:

...

Rotronic Schweiz

Die hochpräzise Kalibrierung von Temperatur- und Feuchtemessgeräten stellt entsprechend hohe Anforderungen an das Referenzgerät.
Unser akkreditiertes Messlabor nach ISO 17025 (SCS 0065) bietet höchste, rückführbare Genauigkeit für Ihre Messungen in den Bereichen Temperatur und relative Feuchte (SCS = Kalibrierlabor)
Die Kalibrierung ist sowohl für Rotronic-Produkte als auch für Fremdprodukte möglich!
Die Messbereiche und die Messunsicherheiten finden Sie hier:

Die Dienstleistungen umfassen

  • Kalibrierung von Messgeräten für relative Feuchte über den Bereich 0,5 bis 99 %rF bei 23±2 °C
  • Kalibrierung von Messgeräten für relative Feuchte über den Bereich 10 bis 95 %rF, von -10 bis +70 °C
  • Kalibrierung von Temperaturfühlern in Flüssigkeit von -25 bis +125 °C
  • Kalibrierung von Temperaturfühlern in Luft von -10 bis +70 °C

Rotronic UK

Die nach ISO 17025 akkreditierte Kalibrierung von Feuchte- und Temperatursensoren bestätigt die Leistung und ist zunehmend eine Anforderung von Industrievorschriften und Qualitätsmanagementsystemen von Unternehmen. Das UKAS-Labor von Rotronic UK hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, was das Vertrauen in die durchgeführten Kalibrierungen erhöht und folglich die Kalibrier- und Messfähigkeit (CMC) des Labors gesenkt hat. Die Messverfahren für den Taupunkt und die Temperatur in der Luft wurden erheblich verbessert, was sich wiederum auf die CMC für die relative Feuchte (rF) auswirkte.

Die Dienstleistungen umfassen

  • Kalibrierung von Messgeräten für relative Feuchte mit ungesättigten Salzlösungen bei 5 %rF, 10 %rF, 11 %rF, 20 %rF, 35 %rF, 50 %rF, 60 %rF, 65 %rF, 75 %rF, 80 %rF & 95 %rF über einen Bereich von 23 °C ±2 °C
  • Kalibrierung von Taupunktmessgeräten über den Bereich -60 °C Taupunkt bis +95 °C Taupunkt
  • Kalibrierung von Messgeräten für relative Feuchte durch Vergleich mit einem Kühlspiegelhygrometer und Platin-Widerstandsthermometern im Bereich 0 °C bis 95 °C; 2 %rF bis 98 %rF
  • Temperaturkalibrierung von Fühlern in Luft -60 °C bis 150 °C
  • Temperaturkalibrierung von Fühlern in Flüssigkeit -70 °C bis 200 °C
  • Voller Akkreditierungsumfang

Rotronic Deutschland

Die hochgenaue Kalibrierung von Temperatur- & Feuchtemessgeräten stellt höchste Anforderungen an das Referenzgerät.
Unser akkreditiertes ISO 17025 Messlabor bei Rotronic Deutschland (SCS 0065) bietet höchste rückführbare Genauigkeit für seine Messungen in den Bereichen Temperatur und relative Feuchte (SCS = Swiss Calibration Services)
Die Kalibrierung ist sowohl für Rotronic-Produkte als auch für Fremdprodukte möglich!
Die Messbereiche sowie die Messunsicherheiten finden Sie hier:

...

Rotronic US

GXP Dienstleistungen - ISO 9001 & ISO 17025 (SCS) Kalibrierung A2LA zu ISO/IEC 17025:2017 und ANSI/NCSL Z540-1-1994 Standards für die Kalibrierung von Feuchte und Temperatur.
Das Kalibrierlabor befindet sich in einem separaten, klimatisierten Bereich, in dem die Umgebung ständig überwacht und gepflegt wird. Während des gesamten Kalibrierungsprozesses sorgen die proprietäre Software und Algorithmen von Rotronic für stabile und zuverlässige Kalibrierungen.

Die Dienstleistungen umfassen

  • Kalibrierung von Messgeräten für relative Feuchte über den Bereich 0,1 bis 96 %rF bei nominal 23 °C
  • Kalibrierung von Temperaturfühlern in Luft von 9 bis +46°C

Welche Kalibrierung benötige ich?
Werksabgleich-Zertifikat (ISO) Oder SCS/UKAS-Zertifikat?

SCS, UKAS, NIST-Zertifikat-Kalibrierungen

Ihre internen Anforderungen an den Qualitätsprozess bestimmen in der Regel, ob ein Werksanpassungszertifikat ausreicht oder ob ein Zertifikat nach ISO 17025 (SCS/UKAS) erforderlich ist. SCS- oder UKAS-Zertifikate werden in der Regel in der pharmazeutischen Industrie, in der Medizintechnik, in der Forschung und Entwicklung sowie in der Lebensmittelindustrie benötigt. ISO 17025-Zertifizierungen werden mit hochpräzisen Referenzhygrometern durchgeführt und für die Temperaturkalibrierung wird ein ebenso hochpräzises Temperaturbad verwendet. Die bestmögliche SCS- oder UKAS-Kalibriergenauigkeit kann nur erreicht werden, wenn alle Prozessparameter auf höchstem Niveau kontrolliert und überprüft werden - eine SCS-Zertifizierung ist daher nur in unserem akkreditierten Labor (SCS-0065) möglich.

Werkskalibrierungen nach ISO 9001 Standard

Eine standardisierte rückführbare Justierzertifizierung kann von Ihnen oder von unseren Kalibriertechnikern durchgeführt werden. Die folgenden Kalibrierverfahren sind dafür geeignet:

  • HygroGen2 (Feuchte- und Temperaturgenerator - Standard- und XL-Modelle von 0...60 °C und 5...95 %rF als Standard; Option von -5...60 °C und 2...99 %rF)
  • Rotronic-Feuchtestandards (Kalibrierlösungen von 0,5...95 %rF in Packungen mit fünf Ampullen und Textilpads mit SCS-Zertifikat)
  • Rückführbare ISO9001-Kalibrierung von -100 bis +90°C (-148 bis +194°F) Taupunkt