PST verfügt über Kalibrierlaboratorien, die Taupunktkalibrierungen an 8 Standorten auf der ganzen Welt anbieten. Davon sind drei nach ISO17025 akkreditiert:
Das Kalibrierungslabor von Michell Instruments ist UKAS-akkreditiert für die Messung von Feuchte und Taupunkt. Michell Instruments war der Pionier auf dem Gebiet der Feuchte- und Taupunktkalibrierung und eröffnete das erste Feuchtekalibrierlabor in Großbritannien. Heute bietet es einen Kalibrierungsdienst für die meisten Feuchtesensoren und -messgeräte an, der anhand von Prüfgeräten durchgeführt wird, die durch die Akkreditierung von Michell nach ISO/IEC 17025 UKAS (United Kingdom Accreditation Service) auf das NPL (National Physical Laboratory, London, UK) und das NIST (National Institute of Standards & Technology, Maryland, USA) rückführbar sind.
Die Taupunktkalibrierungsdienste umfassen
Um den Akkreditierungsplan von UKAS einzusehen, klicken Sie hier.
Michell Japan erhielt im Mai 2013 die Akkreditierung des Japan Calibration Services System (JCSS). Das Labor ist für die Taupunktkalibrierung bei -70 bis -10 °C akkreditiert, und zwar über einen gekühlten Referenzspiegel S4000TRS, der direkt auf das National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) rückführbar ist.
Die Taupunktkalibrierungsdienste umfassen
Das UKAS-Labor von Rotronic UK hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, um das Vertrauen in die durchgeführten Kalibrierungen zu erhöhen und folglich die Kalibrier- und Messkapazität (CMC) des Labors zu senken. Es bietet nun Taupunktkalibrierungen in einem weiten Bereich von wenigen PPM bis hin zum Siedepunkt von Wasser an.
Die Taupunktkalibrierungsdienste umfassen
Um den Akkreditierungsplan von UKAS einzusehen, klicken Sie hier.
Ihre internen Anforderungen an den Qualitätsprozess bestimmen in der Regel, ob ein Werksjustierzertifikat ausreicht oder ob ein ISO 17025 (SCS/UKAS) Zertifikat benötigt wird. SCS- oder UKAS-Zertifikate werden in der Regel in der pharmazeutischen Industrie, in der Medizintechnik, in der Forschung und Entwicklung sowie in der Lebensmittelindustrie benötigt. ISO 17025-Zertifizierungen werden mit hochpräzisen Referenzhygrometern durchgeführt und für die Temperaturkalibrierung wird ein ebenso hochpräzises Temperaturbad verwendet. Die bestmögliche SCS- oder UKAS-Kalibrierunsicherheit kann nur erreicht werden, wenn alle Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen könnten, auf höchstem Niveau kontrolliert und überprüft werden - eine SCS- oder UKAS-Zertifizierung ist daher nur in einem unserer akkreditierten Labors möglich.
Eine standardisierte rückführbare Justierzertifizierung nach ISO9001 kann von Ihnen oder von unseren Kalibriertechnikern durchgeführt werden. Rückführbare Kalibrierungen in unseren Labors werden mit einem Michell Instruments Taupunktgenerator und einer gekühlten Spiegelreferenz mit akkreditierter Kalibrierung durchgeführt.
Process Sensing Technologies bietet eine breite Palette von Produkten zur Erleichterung Taupunkt-Kalibrierungen vor Ort.
NVLAP
Unsere UKAS-Akkreditierung wird in anderen Teilen der Welt allgemein als EAL oder in den USA als NVLAP (National Voluntary Laboratory Accreditation Program) anerkannt.