Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Atemluft?

Atemluftanwendungen beschränken sich nicht nur auf die Überprüfung der Qualität von komprimiertem Gas in Atemgeräten und -systemen für Patienten in Krankenhäusern sondern auch auf den atembaren Sauerstoffgehalt in Räumen, in denen sich Inertgaserzeugungsanlagen oder Elektrolyseure befinden können. Diese sind oft unbemannt, und ein Fernüberwachungssystem ist erforderlich, um einen sicheren Zugang zu ermöglichen.

Einige Schiffe und Raffinerieanlagen verfügen über Brandbekämpfungssysteme mit Gasen wie Inergen, Argonit und FM 200. Diese Gase entziehen der Atmosphäre Sauerstoff. Wenn sie verwendet werden, muss der Raum, in dem sie eingesetzt werden, daraufhin überprüft werden, ob der Sauerstoffgehalt für den Zutritt sicher ist.

Welche Messungen sind für die Atemluft wichtig?

Die Luft, die wir atmen, besteht zu etwa 78 % aus Stickstoff und zu durchschnittlich 20,9 % (auf Meereshöhe) aus Sauerstoff. Der Rest besteht aus Argon und dann aus Spuren von CO, CO2, Wasserdampf und Edelgasen wie Neon und Helium.

Instrumente zur Überwachung von Atemluft und atembaren Atmosphären bilden einen Kern der von Process Sensing Technologies (PST) angebotenen Produkte. PST-Geräte und -Sensoren können zur Überprüfung des Feuchtigkeits- und Sauerstoffgehalts sowie des N2-, CO- und CO2-Gehalts eingesetzt werden.

Feuchte- und Feuchtigkeitsmessungen

Eine gewisse Luftfeuchtigkeit ist für die Atemluft notwendig. Wenn die Luft zu trocken ist, trocknet sie die Atemwege des Benutzers aus, was zumindest unangenehm ist Das ist zumindest unangenehm und kann über einen längeren Zeitraum oder in bestimmten Situationen auch gefährlich sein. Andererseits kann zu viel Feuchtigkeit im Atemschutzgerät Ventile beschädigen oder das Wachstum von Bakterien fördern.

Portable Hygrometer sind ideal für die stichprobenartige Überprüfung von Atemschutzgeräten, Flaschen und festen Gasleitungen. Es ist wichtig, ein Gerät zu wählen, das in der Lage ist, die Feuchtigkeit im Gas bei Leitungsdruck zu messen.

Online-Hygrometer eignen sich für die kontinuierliche Messung von Kompressoren an der Abgabestelle.

Sauerstoff-, CO- und CO2-Messungen

Handgehaltene O2und CO-Messgeräte sind ein praktisches Mittel, um den Sauerstoffgehalt in Atemluftflaschen zu überprüfen und gefährliche Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO) festzustellen. Die Überwachung von CO ist besonders wichtig, da CO-Vergiftungen sehr oft tödlich sind.

Umgebungsmonitore für O2 sorgen für Sicherheit in geschlossenen Räumen, in denen die Gefahr von Gaslecks besteht. Sie schlagen Alarm, wenn die O2-Werte unter ein sicheres Niveau fallen.

Messung des O2-Gehalts in Gaserzeugungsanlagen bestätigt die Reinheit des erzeugten Sauerstoffs. Diese Analysatoren können auch CO-, CO2- und Feuchtigkeitssensoren enthalten, um ein vollständiges Bild der Atemgasqualität zu erhalten.

Tauchgasgemische

Technische und kommerzielle Taucher atmen ein spezielles Gasgemisch aus Stickstoff, Helium und Sauerstoff. Das Verhältnis dieser Gase variiert je nach Tiefe des Tauchgangs und einem Spezialisten Trimix oder Heliox Analyzer wird empfohlen.

Was ist eine atmungsaktive Atmosphäre?

Eine atembare Atmosphäre ist eine Atmosphäre, in der der Sauerstoffgehalt zwischen 19,5 und 23,5 % liegt: das ist der OSHA (Occupational Safety and Health Administration )1910.146 Verordnung.

Wenn der O2-Gehalt unter 19,5 und bis zu 16 % sinkt, erhalten die Körperzellen nicht den für ihre korrekte Funktion erforderlichen Sauerstoff. Unter 14 % bis hinunter zu 10 % wird körperliche Aktivität anstrengend und unter 6 % kommt es zu Todesfällen. Der Verlust des Bewusstseins kann schnell eintreten: innerhalb von 40 Sekunden.

Auch die Höhe beeinflusst den Sauerstoffgehalt. Mit zunehmender Höhe sinkt der atmosphärische Druck und die Luft wird dünner. Dadurch ändert sich auch die Zusammensetzung der Luft, Es kommt zu einer allmählichen Verringerung der normalen Gase (Sauerstoff, Stickstoff und Argon) und zu einer Zunahme von Wasserstoff und Helium.

Auf Meereshöhe kann man beispielsweise mit einem Sauerstoffgehalt von 20,9 % rechnen, aber in 2000 m Höhe beträgt er nur noch knapp über 16 % O2, und wenn man 7.500 m erreicht, sind es nur noch 8 %. Das bedeutet, dass Sie mit jedem Atemzug weniger Sauerstoff aufnehmen, was zu einer Hypoxie führen kann, auch "Höhenkrankheit" genannt - was tödlich sein kann.

Atemluftgeräte: Self-Contained Breathing Apparatus, SCBA

Diese werden von den Rettungsdiensten verwendet und bestehen in der Regel aus einer oder zwei Flaschen, die mit sauberer Druckluft mit einem Druck von 200-300 bar gefüllt und mit einer abgedichteten Maske verbunden sind, oder einem Mundstück mit einem Bedarfsventil, das den Druck der Druckluft auf ein atembares Niveau senkt.

Die Standards für Atemluft variieren zwar, aber nicht sehr stark, zum Beispiel:

Europa BS EN12021:2014 US CGA G-7.1.2011 Klasse D Australien und Neuseeland AS-NZS 1715:2009
Sauerstoff 21 +/- 1% 19,5-23,5% 19,5-22%
Kohlenstoffdioxid ≤ 500 ppm ≤ 1000 ppm ≤ 800 ppm
Kohlenmonoxid ≤ 5 ppm ≤ 10 ppm ≤ 10 ppm
Öl ≤ 0,5 mg/m3 ≤ 0,5 mg/m3 ≤ 1 mg/m3
Wasserleitung <40 bar Lagerung 5°C unter der niedrigsten Lagertemperatur: wenn die Lager- und Gebrauchstemperatur nicht bekannt ist, wird der Drucktaupunkt -11°C nicht überschreiten Taupunkt≤ 50°F (67 ppmV, bei SCBA-Einsatz in extremer Kälte Taupunkt nicht über -65°F (24 ppmV) oder 10°F niedriger als die kälteste Temperatur, bei der das Gerät getragen wird.
Wasserhochdruck 40 bis 200 bar ≤ 35 mg/m3
  • 200 bar ≤ 35 mg/m3
  • HP-Ladekompressor ≤ 25 mg/m3
  • ≥100 mg/m3 bei Flaschen, die mit einem Anfangsdruck von mindestens 120 B gefüllt sind

    Welche Instrumente werden für die Prüfung des Atemsets empfohlen?

    Michell MDM300, ein tragbares Hochgeschwindigkeits-Hygrometer, das auch mit einem robusten Peli-Koffer erhältlich ist und die Feuchtigkeit bei Leitungsdruck messen kann.

    SF82 Online-Hygrometer zum Laden von Kompressoren für die Auslieferung.

    Analytical Industries AII-3000 und Palm O2 Handmessgeräte messen den Sauerstoffgehalt in Atemlufttanks. Der Palm CO stellt sicher, dass die CO-Werte nicht gefährlich sind.

    Instrumente zur Gewährleistung der Sicherheit der Atemluft von Tauchern

    Tauchen sollte als eine separate Atemluftanwendung betrachtet werden. Auch die Atemluft von Tauchern sollte den Anforderungen entsprechen. BS EN12021.

    Außerdem wird sie in zwei Kategorien unterteilt, je nachdem, welche Tauchtiefe der Schwimmer erreichen oder bearbeiten muss.

    Sporttaucher und Flachwassertaucher können bis zu einer Tiefe von 30 m mit einem Standardgehalt von 21 % O2 und einem Rest an N2 arbeiten.

    Technische und kommerzielle Taucher erreichen Tiefen unter 30 m. In diesen Tiefen kann der hohe N2-Gehalt eine Stickstoffnarkose verursachen. Dies führt zu einem trunkenheitsähnlichen Effekt und kann tödlich sein.

    Auch durch die Verringerung der Stickstoffmenge in einer Tauchausrüstung und deren Ersatz durch Helium können die Auswirkungen und die Dekompressionszeiten zur Verringerung der Taucherkrankheit reduziert werden. Die Dekompressionskrankheit, auch Caisson-Krankheit genannt, kann sowohl bei Tauchern als auch bei Menschen in großen Höhen auftreten. Stickstoff kann sich als Blasen im Blut lösen und den ganzen Körper, einschließlich Gelenke, Herz, Lunge und Gehirn, beeinträchtigen. Der Begriff "Beugen" stammt von der verkrampften Körperform, die Taucher, die daran leiden, einnehmen, um die Schmerzen zu lindern.

    Fortgeschrittene Sporttaucher und Berufstaucher (z. B. in verschiedenen Marinen, die mit der Bergung und Beseitigung von Bomben und Minen beauftragt sind, sowie Berufstaucher, die auf Öl- und Gasplattformen) verwenden in ihren Tauchausrüstungen entweder Trimixgas oder Heliox.

    Unterhalb von 65 m kann sogar Sauerstoff für das zentrale Nervensystem giftig werden, da der Sauerstoffpartialdruck in der Tiefe ansteigt. Daher wird zusätzliches Helium verwendet, um die Sauerstoffmenge zu reduzieren. Ein typisches Trimixgas könnte 15 % O2, 55 % He und 30 % N2 enthalten.

    PST-Ausrüstung für die Prüfung von Tauchluftsystemen:

    Das tragbare Hochgeschwindigkeits-Hygrometer MDM300 von Michell, das auch mit einem robusten Peli-Gehäuse erhältlich ist und die Feuchtigkeit bei Leitungsdruck messen kann.

    SF82 Online Hygrometer für kontinuierliche Messungen der Feuchtigkeit am Kompressor.

    Analytical Industries AII-3000 und Palm O2 Handmessgeräte

    Analytical Industries AII Trimix 4001 berechnet und misst automatisch die richtige Mischung aus Helium, Sauerstoff und Stickstoff für technische Taucher.

    Dekompressions- und Überdruckkammern

    Die Dekompressionskammer wird von kommerziellen Tieftauchern benutzt, um sie auf sichere Weise zu komprimieren und zu dekomprimieren. Sie wird von der Oberfläche gespeist und ist im Wesentlichen ein Lebensraum mit einer Luftschleuse für den Transfer von Nahrung usw. Sie kann auch an eine Taucherglocke angeschlossen werden. Taucher können mehrere Tage in einer solchen Kammer verbringen, während sie komprimiert und dekomprimiert werden.

    Die Überdruckkammer wird in der medizinischen Behandlung eingesetzt und kann auch zur Behandlung der Höhenkrankheit verwendet werden, indem die Betroffenen in eine sauerstoffreiche Atmosphäre gebracht werden, um ihre Genesung zu fördern. Dies kann bei Operationen nach Verletzungen und bei Kreislauferkrankungen der Fall sein, bei denen ein erhöhter Sauerstoffgehalt unter Druck von Vorteil ist.

    PST-Ausrüstung für Dekompressions- und Überdruckkammern:

    Michell MDM300 tragbares Hochgeschwindigkeits-Hygrometer. Dieses Gerät ist auch mit einem robusten Peli-Koffer erhältlich und kann die Feuchtigkeit bei Leitungsdruck messen.

    SF82 Online-Hygrometer zur kontinuierlichen Messung der Feuchtigkeit am Kompressor.

    Analytical Industries AII Trimix 4001 berechnet und misst automatisch die richtige Mischung aus Helium, Sauerstoff und Stickstoff für technische Taucher.

    Krankenhausgase

    Krankenhäuser verwenden eine Vielzahl von Gasen, die wichtigsten sind:

  • Sauerstoff (O2): Hauptsächlich in Anästhesie- und Beatmungsgeräten verwendet
  • Lachgas (N2O): Wird in Operationssälen mit O2 und anderen Narkosemitteln verwendet
  • Medizinische Luft 400 KPa oder 4 bar (MA 4): Wird für Beatmungsanwendungen verwendet
  • Medizinische Luft 700 KPa oder 7 bar (MA 7): Oft als Instrumentenluft bezeichnet, wird sie zum Antrieb medizinischer Geräte verwendet
  • Kohlenstoffdioxid (CO2): Wird bei Eingriffen am offenen Herzen und in der Laparoskopie verwendet
  • Stickstoff (N2): Wird manchmal zum Antrieb medizinischer Geräte verwendet
  • Diese Gase können entweder über ein Netz von Rohrleitungen verteilt werden oder, in Fällen wie dem CO2, direkt aus einer Flasche geliefert werden. Viele Krankenhäuser verfügen über Gaserzeugungs- und Lagerräume.

    Medizinische Luft & Gas - Druckluftprüfung - Trace Analytics (airchecklab.com)

    Die zum Atmen verwendeten Gase müssen der BS EN 12021 entsprechen

    PST-Ausrüstung für Krankenhausgase:

    Michell MDM300 Hochgeschwindigkeits-Handhygrometer. Dieses Gerät ist auch mit einem robusten Peli-Gehäuse erhältlich und kann die Feuchtigkeit bei Leitungsdruck messen.

    SF82 Online-Hygrometer zur kontinuierlichen Messung der Feuchtigkeit am Kompressor.

    Analytical Industries AII Trimix 4001 berechnet und misst automatisch die richtige Mischung aus Helium, Sauerstoff und Stickstoff für technische Taucher.

    Der Ntron MoGas Medical Gas Analyzer wurde entwickelt, um die Reinheit des für medizinische Zwecke erzeugten Sauerstoffs zu bestätigen.

    Schließende Räume und Räume

    Die HSE-Definition lautet: Ein geschlossener Raum ist ein Ort, der im Wesentlichen (wenn auch nicht immer vollständig) umschlossen ist und an dem es zu schweren Verletzungen durch gefährliche Substanzen oder Bedingungen innerhalb des Raumes oder in der Nähe (z. B. Sauerstoffmangel) zu schweren Verletzungen führen können.

    Dabei kann es sich um N2-Erzeugungsbereiche für Inertgase oder um Elektrolyseure handeln, in denen sowohl H2 als auch O2 erzeugt werden.

    Es kann auch hypoxische Bereiche geben. Dabei handelt es sich um Bereiche mit niedrigem Sauerstoffgehalt, entweder aus Gründen des Brandschutzes (z. B. bei der Lagerung von Bibliotheken) oder um die Oxidation von Lebensmitteln zu verhindern, oder Farben und Chemikalien zu verhindern.

    Monitoring-Geräte wie das Ntron Gasenz und Ntron OxyTx für explosionsgefährdete Bereiche können vor niedrigen O2-Werten warnen. Diese Geräte werden dauerhaft in den Räumen angebracht. Ihre Anzeigen können in normalen bewohnbaren Bereichen platziert werden oder ihre Ausgänge an Warnsysteme in Kontrollräumen gesendet werden.

    CO und CO2 sind beides Gase, die in geschlossenen Räumen oder in Räumen mit geringer Belüftung überwacht werden müssen.

    Kohlenstoffdioxidwerte in geschlossenen Räumen

    Als Richtwert gelten die folgenden Werte für CO2, das in normaler Atemluft mit 0,03 % vorkommt:

    250-350 ppm: Normaler Wert, der in der Außenluft geatmet wird. Geringes Risiko

    350 - 1.000 ppm Normale Atemluft in Innenräumen. Geringes Risiko

    1.000 - 2000 ppm: Erhöhte Werte bei schlechter Luftqualität, höheres Risiko von Schläfrigkeit

    2.000-5.000 ppm: Erhöhte Werte bei schlechter Luftqualität: Schwindel, Übelkeit, erhöhte Herzfrequenz können auftreten

    5.000 ppm Britischer Grenzwert für Langzeitexposition (8-Stunden-Referenzzeitraum)

    15.000 ppm: Britischer Grenzwert für Kurzzeitexposition

    Kohlenmonoxidwerte in geschlossenen Räumen

    Das Folgende gilt für CO, das ein tödliches Gas ist (Quelle Wikipedia):

    Wirkungen von Kohlenmonoxid in Abhängigkeit von der Konzentration in Teilen pro Million in der Luft:

    Konzentration Symptome
    35 ppm (0,0035%) Kopfschmerzen und Schwindelgefühl innerhalb von sechs bis acht Stunden nach konstanter Exposition
    100 ppm (0,01%) Leichte Kopfschmerzen in zwei bis drei Stunden
    200 ppm (0,02%) Leichte Kopfschmerzen innerhalb von zwei bis drei Stunden; Verlust des Urteilsvermögens
    400 ppm (0,04%) Frontaler Kopfschmerz innerhalb von ein bis zwei Stunden
    800 ppm (0,08%) Schwindel, Übelkeit und Krämpfe innerhalb von 45 min; Unempfindlichkeit innerhalb von 2 Stunden
    1.600 ppm (0,16%) Kopfschmerzen, erhöhte Herzfrequenz, Schwindel und Übelkeit innerhalb von 20 min; Tod in weniger als 2 Stunden
    3.200 ppm (0,32%) Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit innerhalb von fünf bis zehn Minuten. Tod innerhalb von 30 Minuten.
    6.400 ppm (0,64%) Kopfschmerzen und Schwindelgefühl in ein bis zwei Minuten. Konvulsionen, Atemstillstand und Tod in weniger als 20 Minuten.
    12.800 ppm (1,28%) Bewusstlosigkeit nach 2-3 Atemzügen. Tod in weniger als drei Minuten.

    Wir bieten folgende Möglichkeiten zur Überwachung von Kohlendioxid- und Kohlenmonoxidwerten in geschlossenen Räumen:

    Das Rotronic Monitoring System ist ein komplettes cloudbasiertes Überwachungssystem, das zur Überwachung des CO2-Gehalts in geschlossenen Räumen oder Bereichen mit eingeschränkter Belüftung verwendet werden kann.

    Rotronic bietet ein spezielles CO2-Display, das auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigt, für eine vollständige Überwachung der Raumluftqualität.

    Ntron Microx 406, Carbon Dioxide Analyzer und Ntron Microx 401, Carbon Monoxide Analyzer sind kostengünstige Geräte, die zuverlässig und schnell auf Veränderungen der Luftzusammensetzung und schnell auf Veränderungen der Luftzusammensetzung reagieren. Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese Optionen zu erfahren.

    Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns!

    Unser Team von Anwendungsspezialisten bespricht gerne Ihre spezielle Atemgasanwendung. Verwenden Sie dieses Formular, um kontaktieren Sie uns.




    Zurück zur Wissensbasis





    Verwandte Produkte

    Taupunkt-Messgerät für Gase und Druckluft - Easidew PDP Dryer Portable
    Schnell ansprechendes Taupunkt-Hygrometer - Michell SF82 Online
    Medizinischer Gasanalysator - Ntron MO2GA93-1
    Umgebungs-Sauerstoff-Analysator - Ntron Gasenz
    Tragbarer Tauchgemisch-Analysator - AII Trimix 4001


    Möchten Sie mehr Informationen wie diese sehen?

    Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!

    Anmeldung