SenzTx-Sauerstoff-Transmitter: 3 zu berücksichtigende Schlüsselfaktoren

Die SenzTx Oxygen Transmitter von Process Sensing Technologies (PST) nutzt bewährte Sensortechnologie für die genaue Messung der Sauerstoffkonzentration. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Integration, mit einer Option für Prozessanschlüsse für Inline- und extraktive Messanwendungen.

Das SenzTx eignet sich für zahlreiche Anwendungen, darunter die Erzeugung von Sauerstoff- und Stickstoffgas, die Spülung von Handschuhkästen und die Erkennung von Lecks, industrielle Gasanwendungen und Messlösungen für medizinische Gase.

Mit einer Auswahl an Zirkoniumdioxid- oder elektrochemischer Sensortechnologie bietet der SenzTx Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Flexibilität, und Flexibilität mit einer breiten Messkapazität mit Transmittern, die die Messbereiche von 0...10ppm bis zu 100% Sauerstoff abdecken.

Ingenieure sind ständig auf der Suche nach neuen und innovativen Wegen, um die Effizienz ihrer Arbeit zu verbessern. In vielen Fällen bedeutet dies, das richtige Produkt zu finden. Wenn es um Sauerstofftransmitter geht, ist der SenzTx-Sauerstofftransmitter eine hervorragende Option. Hier sind drei wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

1. Sensortechnologie

2. Messbereich

3. Prozessanschluss

1. Sensortechnologien

Bei der Auswahl der Messtechnik für Ihr SenzTx ist es wichtig, die Art der Gase zu berücksichtigen, die in der überwachten Umgebung vorhanden sind. Inerte Gase, wie Stickstoff und Argon, können entweder mit elektrochemischer (EC) oder Zirkoniumdioxid (ZR) Sensortechnologie erfasst werden. Wasserstoff und Helium sowie andere Gase mit brennbaren Eigenschaften müssen jedoch mit elektrochemischer Sensortechnik nachgewiesen werden.

Angereicherte Sauerstoffgehalte (<25%) MÜSSEN mit unserer Zirkoniumdioxid-Sensortechnologie überwacht werden; Standby-Stickstoffgeneratoren oder Gloveboxen, in denen der Sensor über längere Zeit der Luft ausgesetzt sein könnte, würden ebenfalls von der Wahl des Zirkoniumdioxid-Sensors profitieren.

Anhand der Zusammensetzung des Gasgemischs können Sie den SenzTx auswählen, der für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.


Elektrochemisch

Wie funktioniert das?

Dieser Sensor besteht aus einer Membran, einer Kathode, einer Anode, einem Elektrolyten und einem Messkreis. Wenn Sauerstoff durch die Membran in den Elektrolyten diffundiert, kommt es zu einer Reaktion zwischen der Kathode und der Anode, die eine elektromagnetische Kraft erzeugt. Dieser durch die elektromagnetische Kraft verursachte Strom ist proportional zur Menge des im Messgas vorhandenen Sauerstoffs.

Die Sensortechnologie misst den Druck des Sauerstoffs im Messgas, was bedeutet, dass er durch Druckschwankungen beeinflusst werden kann. Der Sensor muss in einem Bereich von +/- 100 mbar vom Atmosphärendruck arbeiten.

Die elektrochemische Sensortechnologie ermöglicht es dem Sensor, Sauerstoff in Gasen zu messen, in denen Kohlenwasserstoffe und Silikondämpfe enthalten sind.


Wie lange dauert es?

Je nach Anwendung kann die Lebensdauer des EC-Sensors zwischen 12 und 24 Monaten liegen. Die Lebensdauer des Sensors ist eine Kombination aus Lagerfähigkeit und Betriebsdauer. Die Lagerfähigkeit beträgt in der Regel 3-6 Monate, wenn er in einer inerten Umgebung gelagert wird. Die Betriebsdauer beträgt mehr als 12 Monate und ist anwendungsabhängig.

Simplified diagram shows the key elements of a chilled mirror sensor

Faktoren, die die Lebensdauer des Sensors beeinflussen

  • Gasverunreinigungen in der Probe, z. B. saure Gase und/oder Feuchtigkeit
  • Höhe der gemessenen Sauerstoffkonzentration (je höher die Konzentration, desto kürzer die Lebensdauer)
  • Ein sehr trockenes Messgas oder eine erhöhte Temperatur kann dazu führen, dass der Elektrolyt und/oder die Membran austrocknen und die Lebensdauer verkürzt wird.

  • Zirconia:

    Wie funktioniert das?

    Dieser Sensor hat eine lange Lebensdauer und weist praktisch keine Drift auf. Eine kleine Kapillare auf dem Sensor steuert die Diffusion von Sauerstoff in den Sensor. Bei einer Erhitzung auf über 400 °C wird der Sauerstoff elektronisch reduziert, was einen Stromfluss durch den Zirkoniumoxid-Elektrolyten verursacht. Zirkoniumoxid ermöglicht die Bewegung von Sauerstoffionen durch das Substrat von einer hohen zu einer niedrigen Konzentration. Die Messung des Sauerstoffs wird durch den Strom bestimmt, der durch die Elektroden fließt.

    Wie lange dauert es?

    Je nach Anwendung kann der Zirkoniumdioxid-Sensor mehr als fünf Jahre halten. (Anwendung für sauberes, trockenes Gas)

    Faktoren, die die Lebensdauer des Sensors beeinflussen

  • Gasverunreinigungen in der Probe, z. B. saure Gase und/oder Feuchtigkeit
  • Verbrennbare Gase. Bei einer Sensortemperatur von ca. 400 °C verbrennen brennbare Gase in der Sensorzelle, was zu einer falschen Anzeige eines niedrigen Sauerstoffgehalts und schließlich zum Ausfall des Sensors führt.
  • 2. Messbereich

    Elektrochemisch

    Es gibt 2 Sensorbereiche für den elektrochemischen SenzTx, die wie folgt konfiguriert werden können; 0 - 1000PPM (0 -10,100,1,000), 0-25% (0 -1,25)

    Zirkoniumdioxid

    Für alle Bereiche des SenzTx gibt es die Option eines Zirkoniumdioxid-Sensors;

    0 - 1000PPM (0-10,100,1,000), 0-25% (0 -1,25) 0-100% (0-96,100)

    Beim hochprozentigen Sensor ist der Bereich auf 99,4 % begrenzt. Im Test konnte der Sensor bis zu 99,4 % genau messen, bevor er abfiel. Wir sagen 100 %, da wir angeben, dass unsere Messungen innerhalb von +/-2 % des Messwerts genau sind.

    0-100ppm 0-1000ppm 0-1% 0-25% 0-96% 0-100%
    ZR or EC ZR or EC ZR or EC ZR or EC ZR ZR

    3. Prozessanschluss

    Mit dem SenzTx sind drei verschiedene Prozessanschlüsse verfügbar 0 - 1000PPM (0 -10,100,1,000), 0-25% (0 -1,25)

    Zirkoniumdioxid

    Für alle Bereiche des SenzTx gibt es die Option eines Zirkoniumdioxid-Sensors;

    KF-40 Flansch
    Durchflusssockel
    Durchflusssockel mit einer Blende

    Diese ermöglichen das direkte Einsetzen und die abgesetzte Montage des Messwertgebers für eine extraktive Messung.

    KF-40 Flansch
    Der KF-40-Anschluss ermöglicht eine direkte Inline-Verbindung. Es handelt sich um eine ISO-genormte Vakuumverschraubung, die eine Vakuumabdichtung durch das Zusammendrücken eines O-Rings aus Gummi zwischen zwei Gegenflächen gewährleistet. Der KF-40-Flansch ist ideal für die schnelle Montage von Vakuumsystemen, da er einfach zu handhaben, zu warten und wiederverwendbar ist.


    Durchfluss
    Der Durchflusssockel wird in einer extraktiven Messlösung verwendet, bei der ein Messgas über den Sensor geleitet wird. Er muss mit einem Dosierventil und einem Druckregler verwendet werden.


    Durchfluss mit Blende
    Die Blende am Einlass des Durchflusses gewährleistet einen stabilen Durchfluss über den Sensor bei einem festen Eingangsdruck (typischerweise 2 Barg, 30 Pg). Für den Kunden bedeutet die Wahl des Durchflusses mit der Blende eine einfachere und kostengünstigere Installation im Vergleich zu einer normalen Durchflussbasis.

    Wie bereits erwähnt, muss der Messgasdruck stabil sein, wenn er dem SenzTx zugeführt wird. Der Messgasdruck ist für die Zirkoniumdioxid- und die elektrochemische Messtechnik identisch.

    Sowohl bei der elektrochemischen als auch bei der Zirkoniumdioxid-Technologie liegen die Durchflussraten bei 250 ml - 1 l/min.


    Besonderheiten der Anwendungen

    Das SenzTx eignet sich für den Einsatz in Reingasanwendungen. Dazu gehören Sauerstoff- und Stickstoffgaserzeugung, Handschuhfachspülung und Lecksuche, Industriegasanwendungen und Messlösungen für medizinische Gase.

    Mit einer Auswahl an Zirkoniumdioxid- oder elektrochemischer Sensortechnologie bietet der SenzTx Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Flexibilität, und Flexibilität mit einer breiten Messkapazität mit Transmittern, die die Messbereiche von 0...10ppm bis zu 100% Sauerstoff abdecken.


    Zertifizierung

    Der SenzTx-Sauerstofftransmitter ist nur für den Einsatz in sicheren Bereichen vorgesehen und ist derzeit mit Marine-Zertifizierung erhältlich. Für Sauerstoffprodukte für explosionsgefährdete Bereiche und mit SIL-Zertifizierung empfehlen wir das aktuelle Angebot von PST hier.




    Zurück zur Wissensbasis





    Verwandte Produkte

    Kompakter Sauerstoff-Messumformer - Ntron SenzTx


    Möchten Sie mehr Informationen wie diese sehen?

    Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!

    Anmeldung