Der Reifeprozess des Weins in Fässern und Flaschen erfordert geschützte klimatische Bedingungen, die über den Lauf der Zeit stabil bleiben. Besonders wichtig ist es, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung zu regeln, um ein ideales Mikroklima für die verschiedenen Behältertypen zu schaffen.
Die optimalen Temperaturbedingungen liegen für Rotweine zwischen 12°C und 16°C und für Weissweine zwischen 10 °C und 12°C. Temperaturschwankungen und zu hohe oder zu niedrige Temperaturen sind unbedingt zu vermeiden.
Die Luftfeuchtigkeit sollte konstant zwischen 70 - 80 %rF gehalten werden. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit ist für den Wein schädlich, da sie eine unkontrollierte Verdunstung und Oxidation begünstigt.
Ausserdem muss die Luft im Keller frei zirkulieren können. Das Messen des Kohlendioxidspiegels (CO2) ermöglicht, die Qualität der Luft und den Grad der Belüftung zu beurteilen. Um eine übermässige Alterung des Weins durch Lichteinflüsse zu verhindern ist es zudem notwendig, Lux Werte in Weinkellern und -lagern zu überwachen.
Mit dem Monitoring Systems RMS können diese kritischen Parameter gleichzeitig, automatisch und kontinuierlich kontrolliert werden. Die RMS-Minilogger sind perfekt für die Überwachung von Weinkellern und lassen die modularen Vorteile des Monitoring Systems optimal ausschöpfen.
Weingutbesitzer und Kellermeister haben mit dem RMS alle kritischen Faktoren, die einen Einfluss auf ideale klimatische Bedingungen für die Weinreifung haben, jederzeit unter Kontrolle. Dank einfachem Zugriff übers Internet und klarer Darstellung der Daten können vorbeugende und korrigierende Massnahmen schnell ergriffen und mögliche Probleme vermieden werden.
Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Ingenieure, um Ihren Anwendungsbedarf zu besprechen.