Revolutionierung der HVAC-Sicherheit: Einführung des Dynament Axiom Kältemittel-Infrarotgassensors

Hvac-Sicherheitsanwendung

Mit der Weiterentwicklung von HLK-Systemen zur Einhaltung strengerer Umweltnormen und der Verwendung von leicht entflammbaren Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial zeichnet sich eine große Herausforderung ab: die Erkennung von Lecks, bevor sie gefährlich oder kostspielig werden. Hier setzt die Dynament Axiom Serie an und bietet eine Lösung der nächsten Generation, die die Art und Weise, wie HLK-Fachleute Kältemittel überwachen, neu definiert.

Eine neue Ära der Kältemittelüberwachung

Kältemittel sind für HLK-Systeme unverzichtbar, bringen jedoch erhebliche Sicherheits- und Umweltprobleme mit sich. Selbst kleine Lecks können zu:

  • Erhöhter Energieverbrauch und geringere Systemeffizienz
  • Kostspielige Verstöße gegen Vorschriften und Geldstrafen
  • Sicherheitsrisiken durch Ansammlung brennbarer Gase
  • Umweltschäden durch Kältemittel mit hohem GWP-Wert

  • Da in Anlagen zunehmend Kältemittel mit niedrigem GWP eingesetzt werden, von denen viele leicht entflammbar sind, ist die Nachfrage nach einer zuverlässigen Leckerkennung in Echtzeit stark gestiegen. Der Dynament Axiom-Infrarot-Gassensor wurde entwickelt, um diese Herausforderung anzunehmen.


    Das Dynament Axiom: Technologie für Vertrauen

    Das Herzstück des Axiom-Sensors ist die nicht-dispersive Infrarot-Technologie (NDIR), eine hochstabile, selektive Detektionsmethode, die immun ist gegen Sensorvergiftungen, Feuchtigkeitsstörungen und Kreuzgasempfindlichkeit.

    Wesentliche Merkmale:

  • Schnelle Reaktion: Leckerkennung in weniger als 15 Sekunden für kritische Frühwarnungen
  • Breite Kältemittelkompatibilität: Varianten zur Erkennung von R32, R290, R454B, R744 (CO₂) und anderen A1/A2/A2L/A3-Kältemitteln
  • Ausfallsicherer Betrieb: Integrierte Diagnose und Sicherheitsausgang zur Vermeidung von Systemfehlern
  • Nullfeld-Kalibrierung: Langfristige Stabilität ohne Nachkalibrierung, ideal für abgelegene oder unzugängliche Installationen
  • Onboard-Heizung: Verhindert interne Kondensation zur Erhaltung der Sensorintegrität
  • Kompaktes OEM-freundliches Design: Ideal für eingebettete Anwendungen in Wohn-, Gewerbe- oder industriellen HLK-Systemen
  • Robuster EMV-Schutz: Liefert selbst in elektrisch verrauschten Umgebungen genaue Ergebnisse

  • Mit einer Lebensdauer von 15 Jahren bietet der Dynament Axiom-Sensor eine der langlebigsten Lösungen zur Kältemittelerkennung auf dem Markt.


    Zertifiziert für Sicherheit und Konformität

    Die Einhaltung von Vorschriften ist bei HLK-Systemen, die entflammbare oder umweltgefährdende Kältemittel verwenden, nicht verhandelbar. Der Dynament Axiom-Sensor ist:

  • UL60335-2-40 Annex LL – Zertifiziert für Anwendungen mit entflammbaren Kältemitteln
  • RoHS & REACH – Umweltsicher, frei von eingeschränkten Stoffen

  • Damit ist der Sensor ideal für Hersteller und Erstausrüster, die aktuelle und zukünftige internationale Vorschriften erfüllen wollen.


    Entwickelt für reale HLK-Anwendungen

    Ob es sich um ein kompaktes Split-System oder eine komplexe industrielle Kältemaschine handelt, der Dynament Axiom-Sensor fügt sich nahtlos in eine breite Palette von Anwendungen ein:

    Folgende Anwendungsfälle sind möglich: 

  • Klimaanlagen für Privathaushalte und Unternehmen
  • Wärmepumpensysteme (insbesondere solche, die R32 oder R290 verwenden)
  • Kühlanlagen in Supermärkten und Lebensmittellagern
  • Industrielle Kühlung und HVAC-Systeme
  • OEM-Herstellung für intelligente HVAC-Ausrüstung

  • Mit analogen und digitalen Ausgangsoptionen ist die Integration in bestehende Steuerungssysteme einfach und skalierbar.


    Integration leicht gemacht

    Das Dynament Axiom wurde mit Blick auf Installateure und Hersteller entwickelt. Es unterstützt:  

  • Analoge Ausgänge: 4-20mA, 0,2-4,0V, und Open Collector
  • Digitale Kommunikation: USB 2.0, RS485 Modbus und RS232 UART
  • USB-C-Anschluss: IP68-zertifiziert, für eine einfache Inbetriebnahme und Wartung
  • Ganz gleich, ob Sie es in eine intelligente Steuertafel einbetten oder an ein cloudbasiertes Überwachungssystem anschließen, das Axiom ist so gebaut, dass es sich anpasst.

    Ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen

    Neben der Sicherheit trägt der Axiom auch zur Nachhaltigkeit und Kostenreduzierung bei:

  • Verringerung der Kältemittel-Emissionen
  • Reduzierung von Wartungsbesuchen und Ausfallzeiten
  • Verbesserung der Energieeffizienz
  • Senkung der Betriebskosten

  • Für Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und Netto-Null-Ziele hinarbeiten, sind Sensoren wie der Axiom nicht mehr optional, sondern unerlässlich.


    Schlussfolgerung: Ein intelligenter Weg zu erkennen und zu schützen

    Der Dynament Axiom Kältemittel-Infrarot-Gasdetektor ist mehr als nur ein Lecksuchgerät; er ist eine strategische Investition in Sicherheit, Konformität und langfristige Systemleistung. Seine schnelle, genaue und ausfallsichere Überwachung macht ihn ideal für die HLK-Branche, die sich in Richtung einer helleren, grüneren Zukunft entwickelt.

    Sind Sie bereit, sicherere und intelligentere HLK-Systeme zu bauen?

    Kontaktieren Sie unsere Experten oder erkunden Sie die Dynament Axiom-Serie um die richtige Lösung für Ihre Anwendung zu finden.




    Zurück zur Wissensbasis





    Verwandte Produkte

    Kältemittel-Infrarotgasdetektor - Dynament Axiom Serie


    Möchten Sie mehr Informationen wie diese sehen?

    Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!

    Anmeldung

    Kürzlich angeschaut