Feuchtegenerator - Kalibrierung im Reinraum

feuchtegenerator reinraum

Präzision auf dem Vormarsch: HC100 ermöglicht globale Feuchteregelung

Im Herzen der Schweiz arbeitet ein globales Unternehmen, das bei der Weiterentwicklung aseptischer Produktionstechnologien führend ist, eng mit PST zusammen und verlässt sich nun auf den Feuchtegenerator HC100 von PST, um weltweit optimale Bedingungen für seine Produkte zu gewährleisten.

Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von hochmodernen Isolatoren und Reinraumgeräten spezialisiert, die für die biopharmazeutische Industrie entscheidend sind. Sein innovativer Ansatz erstreckt sich auch auf die Entwicklung modernster Dekontaminationsverfahren, die höchste Effizienz und sterile Standards für die Herstellung lebensrettender biopharmazeutischer Substanzen gewährleisten.

Ein Team von 40-50 Servicefachleuten, das rund um den Globus zu seinen Kunden reist, sah sich bei der Kalibrierung von Feuchtesonden, einschließlich der speziellen Rotronic HC2A-S-HH Modelle, die für Wasserstoffperoxid-Umgebungen in Reinraumanwendungen entwickelt wurden, einzigartigen Herausforderungen gegenüber. Begrenzter Platz bei Flugreisen und der Bedarf an effizienten Kalibrierdiensten haben die Notwendigkeit einer innovativen Vor-Ort-Kalibrierlösung hervorgerufen.

Als Reaktion darauf wurde ein strenger Prozess als Standard implementiert. Es umfasste 3-4 Feuchtekalibrierungspunkte pro Sonde, die jeweils 1,5 Stunden für Reinigung, Stabilisierung und Messung benötigten. Dennoch traten gelegentlich Defekte oder Ungenauigkeiten auf, die einen erheblichen Zeitaufwand erforderten. Dies führte zu unnötigem Zeit- und Kostenaufwand im Zusammenhang mit fehlerhaften Feuchtefühlern.

Durch die Nutzung der Synergien von PST Brands Michell Instruments und Rotronic AG entwickelten die Unternehmen gemeinsam ein maßgeschneidertes OEM-Produkt. Diese innovative Lösung integriert den Rotronic HC2A-S Sensor als Referenzfühler für den Rotronic HC100 Feuchtekalibrator. Der HC2A-S ist bekannt für seine aussergewöhnliche Genauigkeit und entspricht dem Kalibrierstandard ISO 17025.

Die herausragende Genauigkeit des Sensors und die Möglichkeit der ISO 17025-Kalibrierung sind entscheidend, um die Gültigkeit der HC100-Messungen zu gewährleisten. Umfassende Tests und Validierungen unterstrichen die Zuverlässigkeit des HC100.

Das Ergebnis war eine weitere Investition in mehrere HC100-Einheiten für das Servicepersonal, die einen nahtlosen globalen Einsatz ermöglicht. Darüber hinaus gewährleisten jährliche Kalibrierungsdienste die kontinuierliche Genauigkeit, wobei das HC2A-S mit SCS-Kalibrierung für die Einhaltung der ISO 17025-Normen eingesetzt wird.

Dieser große Erfolg hat zur Einführung des neuen HC100A geführt, einer Weiterentwicklung, die den HC2A-S als Standard-Referenzsensor mit einigen zusätzlichen Verbesserungen und dem Rotronic-Design beinhaltet. Die Kunden profitieren von der höchstmöglichen Präzision, der aussergewöhnlichen Genauigkeit und der optionalen SCS-Kalibrierung gemäss ISO 17025.

Verwandte Blogs

Reinraumüberwachung in einer MedTech-Anwendung

Zusätzliche Informationen

Feuchte- und Temperaturkalibrierung
Feuchtemessung



Zurück zur Wissensbasis





Verwandte Produkte

Feuchtegenerator - Rotronic HygroCal100 Advanced


Möchten Sie mehr Informationen wie diese sehen?

Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!

Anmeldung