USB-C-Stecker [Schutzart IP68] ermöglicht die Verwendung handelsüblicher Kabel
Eingebaute Heizung zur Vermeidung von Kondenswasserbildung
Verbesserter EMV-Schutz
Plug-and-Play-Funktionalität. Jeder Detektor enthält die gesamte erforderliche Optik, Elektronik und Firmware, um einen linearisierten, temperaturkompensierten Ausgang zu liefern.
Digitale Ausgangsoptionen
RS485 Modbus-Ausgang
RS232 UART
Analoger Ausgang
4-20mA
0,2-4,0V
Offener Kollektor
Übersicht
PST-Gasdetektoren sind mit patentierter nicht-dispersiver Infrarottechnologie für die Erkennung und Messung des Vorhandenseins von Kältemittelgasen konzipiert. Um dem wachsenden Bedarf an Kältemittelgasen mit geringerem Treibhauspotenzial (GWP) gerecht zu werden, bietet Dynament Detektoren sowohl für brennbare (A3, A2, A2L) als auch für nicht brennbare (A1) Kältemittel an. Die NDIR-Detektoren von Dynament erfüllen und übertreffen seit zwanzig Jahren die Anforderungen an die Gasdetektion in den anspruchsvollsten Umweltanwendungen. Die Plattform der Axiom-Serie bietet eine linearisierte, hochauflösende Messung von Kältemittelgasen über den unteren Explosionsgrenzbereich
Der von Process Sensing Technologies (PST) entwickelte Axiom-Infrarot-Gasdetektor ist ein fortschrittliches Lecksuchgerät, das die nicht-dispersive Infrarot-Technologie (NDIR) nutzt, um Kältemittelgase genau zu messen und frühzeitig auf Kältemittellecks hinzuweisen.
Der Detektor verwendet eine Infrarotquelle, einen Detektor und einen optischen Filter. Wenn der Detektor Kältemittelgasen ausgesetzt wird, misst er die absorbierte Infrarotstrahlung, um das Leck genau zu quantifizieren.
Ja, der Axiom ist nach UL 60335-2-40 Ausgabe 4 und CSA 22.2 Nr. 60335-2-40 Ausgabe 4 zertifiziert und gewährleistet somit höchste Sicherheit und Leistung.
Durch die frühzeitige Erkennung und Eindämmung von Kältemittellecks trägt der Axiom-Detektor zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit bei.
Der Detektor eignet sich für Anwendungen in der HLK-, Automobil- und industriellen Kältetechnik und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und frühzeitige Leckerkennung in verschiedenen Systemen.
Der Axiom-Detektor hat eine Lebensdauer von 15 Jahren und muss nicht vor Ort kalibriert werden, was einen kostengünstigen und problemlosen Betrieb ermöglicht.
Der Axiom-Detektor bietet eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität und gewährleistet eine frühzeitige Leckerkennung, was die Umweltbelastung minimiert und die Sicherheit erhöht.
Der Detektor verwendet eine Infrarotquelle, einen Detektor und einen optischen Filter. Wenn er Kältemittelgasen ausgesetzt wird, misst der Detektor die absorbierte Infrarotstrahlung, um das Leck genau zu quantifizieren.