Wasserstoff ist ein entscheidendes Element in vielen industriellen Anwendungen, von Brennstoffzellen bis hin zur chemischen Herstellung. Die Reinheit des Wasserstoffs ist jedoch entscheidend für die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Prozesse. Verunreinigungen wie Kohlenmonoxid, Methan, Wasserdampf und Sauerstoff können die Leistung beeinträchtigen und erhebliche Sicherheitsrisiken bergen. Daher sind effektive Reinigungsmethoden unerlässlich, um die hohen Standards zu erfüllen, die von verschiedenen Branchen gefordert werden.
Wasserstoff, der durch Methoden wie die Dampfreformierung von Methan (SMR) oder die Wasserelektrolyse hergestellt wird, enthält oft Verunreinigungen, die entfernt werden müssen, um die erforderliche Reinheit zu erreichen. Der Reinheitsgrad ist je nach Anwendung von entscheidender Bedeutung. So benötigen beispielsweise Brennstoffzellen hochreinen Wasserstoff (99,99 %+), während für industrielle Prozesse weniger strenge Anforderungen gelten (siehe: ISO-Norm 14687 für die Qualität von Wasserstoff als Brennstoff). Selbst Spuren von Verunreinigungen können zu Sicherheitsrisiken, Geräteschäden und ineffizienten Produktionsprozessen führen, sodass die Reinigung ein integraler Bestandteil der Wasserstoffproduktionskette ist.
Für eine erfolgreiche Wasserstoffreinigung müssen mehrere kritische Parameter gemessen und kontrolliert werden:
1. Überwachung der Wasserstoffreinheit:
2. Entfernung von Feuchtigkeit (Wasserdampf):
3. Sauerstoffentfernung:
4. Entfernung von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid:
Die gängigste Reinigungstechnologie ist die Druckwechseladsorption (PSA), die häufig für größere Anwendungen eingesetzt wird, wie z. B. Dampf-Methan-Reformierung (SMR) und entfernt mehrere Komponenten oder kann auch für einzelne Komponenten wie Wasser (Feuchtigkeit) verwendet werden; Trocknerbetten verwenden Molekularsiebmaterialien in Reaktoren mit alternierenden Schüttbett- und Festbettkonfigurationen mit einer Zwischenregenerationsstufe und sind oft wirtschaftlicher für kleinere Mengen. Während die oben genannten Reinigungsmethoden in Chargen oder durch zyklische Prozesse durchgeführt werden, arbeiten Membran- und Katalysatorsysteme in der Regel kontinuierlich in einem einzigen Durchgang, bis sie ausgetauscht werden müssen.
Zyklische Prozesse stellen unterschiedliche Anforderungen an die Gasentnahme. Die Messstrategie des Anwenders basiert nicht nur auf der gewählten Messtechnik und den erforderlichen Spezifikationen, sondern auch auf den spezifischen Betriebsbedingungen des Reinigungssystems. Messungen können bei Leitungs- oder Atmosphärendruck durchgeführt werden, wobei der genaue Messpunkt oder die Entnahme die Reaktionszeit und Genauigkeit bestimmen. Das richtige Probenahmesystem muss verwendet werden, um Betriebsstörungen zu bewältigen, insbesondere bei Messungen im Spurenbereich.
Die Reinigung ist ein entscheidender Schritt bei der Wasserstoffproduktion, um sicherzustellen, dass der Wasserstoff die erforderlichen Reinheitsstandards für die beabsichtigte Anwendung erfüllt. Die effektive Messung und Entfernung von Verunreinigungen wie Kohlenmonoxid, Feuchtigkeit und Sauerstoff ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Sicherheit, Langlebigkeit des Systems und Effizienz nachgelagerter Prozesse. Durch den Einsatz fortschrittlicher Analyse- und Überwachungslösungen können Wasserstoffproduzenten hochwertigen, reinen Wasserstoff für eine Reihe von Industrie- und Energieanwendungen liefern.
Messung | Zweck | Empfohlene Produkte |
---|---|---|
Luftfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsmessgeräte werden zur Messung des Wasserdampfgehalts im Wasserstoffstrom verwendet. Die Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts ist entscheidend, um Korrosion in der Ausrüstung zu vermeiden und eine hohe Wasserstoffleistung zu gewährleisten, insbesondere bei Anwendungen wie der Elektronikfertigung und Brennstoffzellen. |
QMA601 Easidew I.S Easidew PRO I.S Easidew PRO XP |
Wasserstoffreinheit | Reinheitsanalysatoren liefern Echtzeitdaten zur Gesamtwasserstoffqualität und helfen den Betreibern, die Entfernung aller unerwünschten Gase und Partikel sicherzustellen und so die erforderliche Reinheit für verschiedene Anwendungen aufrechtzuerhalten. | HyDetek XTC601 Multidetek3 |
Sauerstoff | Sauerstoffanalysatoren überwachen kontinuierlich den Sauerstoffgehalt im Wasserstoff, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Wasserstoff hochrein und frei von gefährlichen Verunreinigungen ist. | GPR-1800 (A)IS and GPR-2800 (A)IS XPM601 Minox-i |
Überwachung der Qualität von ultrareinem Wasserstoff, der durch PEM-Elektrolyseure
Überwachung der Feuchtigkeit bei der Kohlenstoffabscheidung und -nutzung
Analysetechniken für die Qualität von Wasserstoff
Einsatz von Elektrolyseuren zur industriellen Wasserstoffproduktion
Welche Technologien eignen sich am besten zur Messung von Sauerstoff in Wasserstoffumgebungen?
Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Ingenieure, um Ihren Anwendungsbedarf zu besprechen.