Für viele industrielle Spurenfeuchtemessungen sind Taupunktmessgeräte und -sender die ideale Wahl. Sie sind kostengünstig, einfach zu installieren und robust genug, um auch rauen Umgebungen standzuhalten. Dazu gehört die Feuchtemessung bei Leitungsdruck, bei hohen Umgebungstemperaturen oder in Gefahrenbereichen.
Sie werden hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Messung des Wassertaupunkts in einem Gas entscheidend ist, um Geräte zu schützen oder die Qualität von Produkten sicherzustellen. Um die beste Genauigkeit von Ihrem Taupunkt-Transmitter zu erhalten, müssen Sie verstehen, wie die verschiedenen Transmittertypen funktionieren und wie jeder einzelne für bestimmte Anwendungen geeignet ist.
Wenn Sie in einem industriellen Prozess Spurenfeuchtigkeitsmessungen durchführen, sind Sie mit der Verwendung von ... vertraut. Taupunktsender und tragbare Taupunktmessgeräte. Diese Instrumente sind normalerweise einfach zu bedienen und so konstruiert, dass sie wiederholtem Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen standhalten, einschließlich hohem Leitungsdruck, extremen Temperaturen und gefährlichen oder explosionsgefährdeten Bereichen. Sie sind auch in der Lage, extrem niedrige Feuchtigkeitsmengen in einer Vielzahl von Prozessgasen zu messen und Ergebnisse mit hoher Genauigkeit zu liefern.
Aber woher wissen Sie, dass diese Ergebnisse genau oder konsistent sind?
Um sicherzugehen – und in vielen Anwendungen ist dies für die Prozessleistung, Qualität und Sicherheit von entscheidender Bedeutung – müssen Sie die
Dew point ist eine wichtige Messgröße für viele industrielle Prozesse, da sie die Temperatur angibt, bei der in einem Gas suspendierte Feuchtigkeit kondensiert. Zum Beispiel in Anwendungen wie compressed air Da es für medizinische Gase verwendet wird, ist es wichtig, dass die Luft trocken ist, um zu vermeiden, dass flüssiges Wasser kondensiert und die Rohrleitungen korrodiert oder Schimmelbildung verursacht.
Nicht alle Taupunktsensoren sind gleich, was bedeutet, dass die Auswahl der richtigen Technologie einen direkten Einfluss auf die Qualität Ihrer Spurenfeuchtemessung haben kann. Schauen wir uns also zunächst an, wie ein Taupunktsensor oder -transmitter funktioniert.
Die meisten industriellen Taupunktsensoren arbeiten nach dem Impedanzprinzip. Jeder Sensor besteht aus drei Schichten: zwei leitfähige Elektroden, die auf beiden Seiten eines porösen, hygroskopischen, dielektrischen Materials angebracht sind. Wenn das Prozessgas über die Sensorbaugruppe strömt, absorbiert die poröse Schicht Wasserdampf. Dadurch ändert sich die Dielektrizitätskonstante (Ke), was zu einer Änderung der Impedanz führt, die über die Elektroden gemessen wird. Diese kann dann mithilfe der integrierten Elektronik erkannt, aufbereitet und ausgegeben werden.
Durch die Verwendung unterschiedlicher Sensormaterialien entstehen unterschiedliche Sensoreigenschaften. Der traditionelle Sensortyp hat Aluminiumoxid für die zentrale dielektrische Schicht. Unser Ceramic Metal Oxide moisture sensors basieren auf den jüngsten Entwicklungen in dieser Technologie und sind in der Lage, Feuchtigkeit bei hohem Druck und über einen weiten Bereich von -100 bis +20°C Taupunkt zu messen.
Wie ein keramischer Metalloxid-Feuchtigkeitssensor aufgebaut ist
im Vergleich polymer-based sensors, wie unsere SF82, sind eine neuere Entwicklung. Diese Geräte bieten eine schnellere Reaktionszeit von atmosphärisch zu trocken, arbeiten jedoch in einem begrenzteren Messbereich, typischerweise von -60 bis +60°C Taupunkt.
Wir sollten auch zwei weitere Technologien zur Erkennung von Spurenfeuchtigkeit erwähnen: den gekühlten Spiegel und die durchstimmbare Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie (TDLAS). Diese sind jeweils in der Lage, außergewöhnlich genaue Ergebnisse zu liefern, bis hin zu einigen wenigen Teilen pro Milliarde Wassermoleküle in Gasproben. Sie sind jedoch komplexer und teurer als impedanzbasierte Geräte, sodass sie sich eher für Laboranwendungen oder besonders anspruchsvolle Anwendungen eignen.
Aus den oben beschriebenen Unterschieden wird deutlich, warum es wichtig ist, einen Taupunkttransmitter zu wählen, der den für Ihre spezielle Anwendung erforderlichen Bereich messen kann. Wenn Sie extrem niedrige Taupunkte unter -60°C messen müssen, ist ein Metalloxid-Taupunkttransmitter die beste Option. Für Anwendungen, bei denen Taupunkte zwischen -60 und +60°C gemessen werden müssen, ist hingegen ein polymerbasierter Transmitter mit schneller Reaktionszeit die beste Wahl.
Wir haben eine Reihe von Taupunktsensoren und -transmittern entwickelt, die auf beiden Impedanztechnologien basieren und jeweils für viele verschiedene industrielle Anwendungen geeignet sind.
Einer der am schnellsten wachsenden Anwendungsbereiche ist die Druckluft, insbesondere dort, wo Systeme industrielle Trockner und Gasgeneratoren umfassen. Diese Systeme sind alle anfällig für Feuchtigkeit. Dies kann zu Korrosion und mikrobiellem Wachstum führen und die Eigenschaften von Schmierölen beeinträchtigen. In Trocknern und Gasgeneratoren können Spuren von Feuchtigkeit den Energieverbrauch erhöhen, die Lebensdauer von Trockenmitteln verkürzen und die Reinheit der erzeugten Stickstoff- und Sauerstoffgase beeinträchtigen.
In der Regel sind diese Systeme so konstruiert, dass sie der Norm ISO 8573 entsprechen, die die Qualität von Druckluft regelt und zulässige Kontaminationswerte – Feuchtigkeit, Ölaerosole und Partikel – für verschiedene Anwendungsarten festlegt. Trockner der Klasse 1, die beispielsweise in der Elektronik- oder Halbleiterbranche eingesetzt werden, müssen extrem trockene Luft mit einem Drucktaupunkt von -70°C oder weniger erzeugen, während Trockner der Klasse 2, wie sie in der Lebensmittelproduktion oder in allgemeinen industriellen Prozessen eingesetzt werden, einen Drucktaupunkt von -40°C oder besser erfordern.
Hier ist unser Easidew EA2 Taupunkt-Transmitter kommt herein. Er ist ideal für den Einsatz mit allen Arten von Trocknern und Gasgeneratoren. Ein einzelner Sensor kann alle Anwendungen abdecken. So können Erstausrüster und Endbenutzer problemlos eine Standardlösung für die Spurenfeuchtemessung verwenden, die sich als robust und kompakt erwiesen hat und sich einfach in einen Trockner oder Generator integrieren lässt. Wenn keine Sensoren für Spurenfeuchtigkeit in ein Druckluftsystem, einen Trockner oder einen Gasgenerator integriert sind, bieten wir auch unseren neuesten Easidew PDP Dryer Portable an, der eine leichte, genaue und benutzerfreundliche Lösung für die Durchführung von Punktmessungen bietet.
Obwohl das Datenblatt für einen Taupunkttransmitter die erwartete Genauigkeit des Geräts angibt, normalerweise in einem Bereich von ±1°C, sollten Sie auch das Kalibrierungszertifikat beachten, das mit jedem neuen oder überholten Taupunkttransmitter mitgeliefert werden sollte.
Taupunkt-Transmitter werden gegen einen kalibriert chilled mirror Referenz-Hygrometer über eine Reihe von Kalibrierungspunkten. Je größer die Anzahl der Kalibrierungspunkte, desto besser ist die Genauigkeitsgarantie für dieses bestimmte Gerät. Beispielsweise ist unsere Reihe von Taupunkt-Transmittern mit einer 13-Punkt-Kalibrierung ausgestattet. Das bedeutet, dass jeder Sender an 13 verschiedenen Punkten über seinen gesamten Messbereich von -100 bis +20°C Taupunkt gegen ein Taupunktspiegel-Referenzhygrometer kalibriert wird, wodurch eine detaillierte Angabe der Leistung im Einsatz möglich ist.
Die Auswahl des richtigen Taupunktsenders für Ihre Anwendung ist natürlich nur der erste Schritt, um Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu gewährleisten.
Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Ihr Probenahmesystem auf bewährten Verfahren basiert. Es gibt verschiedene häufige Probleme, die die Leistung des Sensors beeinträchtigen, wie z. B. Totvolumen, eingeschlossene Feuchtigkeit, Kondensation und Undichtigkeiten. Wir haben einen separaten Artikel über häufige Probleme bei der Messung von Spurenfeuchtigkeit verfasst, den Sie hier lesen.
Ein Taupunkt-Transmitter sollte nach der Installation und dem ordnungsgemäßen Betrieb drift im Laufe der Zeit. Wie alle Präzisionsinstrumente müssen jedoch auch Feuchtigkeitssensoren und -messumformer regelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen, sie jährlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin zuverlässige und genaue Messungen liefern.
Für die Neukalibrierung bieten wir zwei Dienstleistungen an. Um die vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, können Sie Ihren Taupunkttransmitter an eines unserer Kalibrierungs- und Servicezentren senden. Ihr Sensor wird Ihnen mit einem neuen Kalibrierungszertifikat zurückgesendet und Sie können sicher sein, dass Sie für weitere zwölf Monate von genauen Spurenfeuchtemessungen profitieren werden.
Wir bieten auch ein Sensoraustauschprogramm für unsere Taupunkttransmitter der Serien Easidew und SF82 an. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und sichergestellt, dass Sie immer ein vollständig kalibriertes Gerät zur Verfügung haben.
Erfahren Sie mehr über unsere Sensoraustausch- und Kalibrierungsdienste.
Unsere Fertigungssysteme sind so optimiert, dass selbst große Mengen an Feuchtigkeitssensoren schnell geliefert werden können
Tragbare Taupunktmessgeräte für schnelle und präzise Stichproben
Abschließend möchte ich noch auf kleine transportable Taupunktspiegel-Hygrometer hinweisen, wie z. B. den Optidew, kann auch als grundlegende Referenz für installierte Taupunkt-Transmitter verwendet werden. Darüber hinaus bietet die integrierte Cloud-basierte Umgebung monitoring systems Es sind Systeme erhältlich, mit denen Sie Feuchtigkeit, Sauerstoff und viele andere Parameter in einem einzigen System kombinieren können, um sich vollkommen sicher zu fühlen.
Mit 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Technologien für Feuchtigkeit und Taupunkt sind wir die Experten für alle Anwendungen, bei denen es um die Messung von Spurenfeuchtigkeit in industriellen Anwendungen geht. Wenn Sie Ihre Anforderungen besprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie unser Team noch heute.
Kalibrierung von Taupunktsensoren in Anwendungen mit Druckluft
Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!
Anmeldung