Im komplexen Ökosystem von Rechenzentren ist die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung von entscheidender Bedeutung, nicht nur um die Betriebszuverlässigkeit von Servern und Hardware zu gewährleisten, sondern auch um die Energiekosten zu optimieren und einen vorzeitigen Ausfall der Geräte aufgrund von Verunreinigungen zu verhindern.
Die unten aufgeführten Richtlinien für Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Rechenzentren wurden von der American Society of Heating, Refrigeration, and Air Conditioning Engineers (ASHRAE) festgelegt und sind allgemein anerkannt:
Differenzdruckmessungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Einhaltung der Richtlinienbedingungen in Rechenzentren. Durch die genaue Messung der Druckunterschiede zwischen Bereichen wie heißen und kalten Gängen oder innerhalb und außerhalb von Serverschränken tragen diese Messungen zur Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur und des Luftstroms bei, die für einen hocheffizienten Betrieb der Geräte erforderlich sind.
In modernen Rechenzentrumskonfigurationen, bei denen die Server mit internen Lüftern ausgestattet sind (Cold-in/Hot-out-Konfigurationen), werden präzise Differenzdruckmessungen an den Serverwänden verwendet, um die Drehzahl der Serverlüfter direkt zu steuern. Dieser sehr gezielte Ansatz verhindert eine Überhitzung, optimiert die Serverleistung und bietet eine äußerst energieeffiziente Steuerung.
Viele Rechenzentren nutzen auch einen größeren Überdruck, um das Eindringen von Staub und Verunreinigungen in kritische Bereiche zu verhindern. Durch die Schaffung eines streng kontrollierten Druckprofils kann nur hochgradig gefilterte Luft in das Rechenzentrum eindringen, und der Überdruck stellt sicher, dass saubere Luft beim Öffnen der Türen zu den Serverräumen konsequent nach außen und nicht nach innen strömt.
Differenzdruckmessgeräte wie der HF5A mit PCD lassen sich leicht in Rechenzentren installieren. Die Geräte werden an praktischen Stellen installiert, dann führen zwei flexible Differenzdruckschläuche von jedem Gerät zu Messpunkten mit unterschiedlichen Luftdrücken, wie z. B. zwischen Serverschränken, über Gänge im Rechenzentrum oder über HEPA-Filter. Auf diese Weise kann das DCIM-System (Data Centre Integrated Management) den Luftstrom genau messen und über die direkte Steuerung der Lüfterdrehzahl anpassen, um sicherzustellen, dass die Server je nach Echtzeitbedarf angemessen gekühlt werden.
Der HF5A-Transmitter von Rotronic ist unser zuverlässigster, genauester und modernster Transmitter. Der Messbereich des HF5 hat sich in kritischen Anwendungen als unverzichtbares Instrument erwiesen. In Anwendungen, in denen HF5-Produkte installiert sind, werden Feldausfälle nicht akzeptiert; Ingenieure wissen, dass sie sich in genau diesen Anwendungen auf die HF5-Reihe mit intelligenten Sonden verlassen können.
Der HF5A geht noch weiter, indem er unsere fortschrittlichen digitalen Differenzdrucksensoren unterstützt. Der PCD-Messbereich kann im Handumdrehen im laufenden Betrieb ausgetauscht werden, wenn eine Sonde z. B. zur Kalibrierung ausgetauscht werden muss. Die PCD-Differenzdrucksonde bietet eine außergewöhnliche Genauigkeit, eine schnelle Reaktionszeit und eine minimale Langzeitdrift, wodurch die Häufigkeit von Neukalibrierungen reduziert und ein stabiler Betrieb über einen längeren Zeitraum gewährleistet wird. Der neueste HF5A unterstützt auch unser Angebot an Feuchte- und Temperatursonden; schließlich kann ein einziger Messumformer in Ihrem Rechenzentrum für alle kritischen Kontroll- und Überwachungsstellen verwendet werden.
Unsere PCD-Sonden sind mit Massendurchfluss- oder Membransensoren erhältlich. Massedurchflusssensoren sind außergewöhnlich stabil und liefern extrem schnelle Messungen. Mit analogen oder digitalen Ausgängen kann der HF5A leicht in jedes DCIM-System integriert werden. Unsere Kunden wissen, dass die Wahl von robusten, genauen, zuverlässigen und weltweit unterstützten Instrumenten die Gesamtbetriebskosten erheblich senkt.
Durch den Einsatz hochpräziser, driftarmer Messgeräte können Rechenzentren ihren kühlungsbedingten Energieverbrauch nicht nur bei der Erstinbetriebnahme, sondern auch längerfristig über viele Jahre hinweg erheblich reduzieren.
Die Integration des HF5A-Transmitters - mit unserer digitalen Differenzdrucksonde PCD - in den Betrieb von Rechenzentren stellt einen entscheidenden Fortschritt bei der Verwaltung dieser kritischen Umgebungen dar. Durch die Bereitstellung präziser, zuverlässiger und wiederholbarer Messungen steigert der HF5A nicht nur die Betriebseffizienz von Rechenzentren, sondern trägt auch zu erheblichen Energie- und Kosteneinsparungen bei. Für Ingenieure und Planer von Rechenzentren, die ihre Anlagen optimieren wollen, ist der HF5A ein unverzichtbares Werkzeug in ihrem technologischen Arsenal, zusammen mit unseren Messgeräten mit fester Sonde (einschließlich HF3, PF4 und PF5) und unseren anderen HF5A-kompatiblen digitalen Sonden (HC2A für Feuchte und Temperatur und TCD nur für Temperatur).
Wählen Sie den richtigen Feuchtetransmitter für Ihre Anwendung
Transmitter und digitale Sonden revolutionieren die Wärmemessung
HF5A Messumformer - Präzisions-Allrounder für kritische Messungen
Differenzdruck-Messschränke
Produktbereiche Feuchte- und Temperaturmessung
Messumformer für die Feuchtemessung
Messgeräte für Rechenzentren
Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!
Anmeldung