Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2030 von heute 8 Milliarden auf 8,5 Milliarden ansteigen wird. Dies wird den Druck auf unsere Fähigkeit erhöhen, ausreichend Nahrungsmittel zu produzieren und sie den Menschen am richtigen Ort und im besten Zustand zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus führt der Klimawandel zu einer zunehmenden Zahl von Unwettern, die die Erträge der traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken im Freiland beeinträchtigen.
Dies erklärt zum Teil das rasante Wachstum des Marktes für kommerzielle Gewächshäuser, der jährlich um mehr als 11 % wächst und den Prognosen zufolge bis 2028 einen Wert von über 68 Mrd. USD erreichen wird.
Es gibt noch andere innovative Technologien für den Pflanzenbau, darunter Hydrokulturen und vertikale Anbausysteme.
Auch wenn sich nicht alle Nahrungsmittelpflanzen für den kommerziellen Innenanbau eignen, haben technologische Verbesserungen in den letzten Jahren den kommerziellen Anbaubetrieben die Möglichkeit gegeben, ein immer breiteres Spektrum an Produkten zu berücksichtigen. So hat beispielsweise das Aufkommen preiswerter, energieeffizienter LED-Beleuchtung zu einer Verbreitung von vertikalen Innenanbauanlagen geführt, die sich häufig in städtischen Gebieten oder in stillgelegten Industriegebäuden befinden. Diese werden für die Massenproduktion von vielen verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern, Salaten und Heilpflanzen genutzt.
Der Vorteil des Anbaus in Gewächshäusern liegt in der Möglichkeit, eine genau kontrollierte Umgebung zu schaffen, die vor unvorhersehbaren Wetterereignissen geschützt ist. Der Schlüssel dazu ist die exakte Regulierung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur, um das ganze Jahr über optimale Keimungs- und Vermehrungsbedingungen zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang bezieht sich die Luftfeuchtigkeit auf den Gehalt an Wasserdampf in der Luft. Sie wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt, der die relative Luftfeuchtigkeit (RH) angibt. Für Pflanzen ist die richtige Luftfeuchtigkeit entscheidend für verschiedene physiologische Prozesse. Dazu gehören:
Prozess | Auswirkungen | |
---|---|---|
Transpiration | Wasser bewegt sich von den Wurzeln durch die Pflanze zu den Blättern, wo es in die Atmosphäre verdunstet. | Eine korrekte Luftfeuchtigkeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Transpiration effizient abläuft, was zum Transport von Nährstoffen und zur Aufrechterhaltung des Turgordrucks der Pflanze beiträgt. |
Photosynthese | Lichtenergie wird in chemische Energie umgewandelt. | Eine hohe oder niedrige Luftfeuchtigkeit kann die Photosyntheserate beeinflussen, was wiederum die Gesamtenergieproduktion und die Wachstumsrate der Pflanze verändern kann. |
Nährstoffaufnahme | Fähigkeit der Pflanzen, Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen (eng mit der Luftfeuchtigkeit verbunden). | Unbeständige Luftfeuchtigkeit führt zu Nährstoffungleichgewichten und verkümmertem Pflanzenwachstum. |
Eine falsch gesteuerte Luftfeuchtigkeit kann zu schlechtem Pflanzenwachstum, Welken oder Blattbrand und einem erhöhten Risiko von Krankheiten wie Mehltau, Botrytis (Grauschimmel) und Falschem Mehltau führen, die alle unter feuchten Bedingungen gedeihen. Außerdem benötigen einige Pflanzenarten wie Paprika und Tomaten bestimmte Feuchtigkeitsbedingungen, bevor sie erfolgreich bestäubt werden können.
Messung von Feuchtigkeit und Temperatur in GewächshäusernDie Kontrolle von Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Gewächshäusern und anderen Innenanbaubereichen erfolgt in der Regel durch Belüftung, Entfeuchtung, Nebel- und Vernebelungssysteme oder Heizgeräte. In jedem Fall ist es wichtig, sowohl die Luftfeuchtigkeit als auch die Temperatur während des gesamten Anbauprozesses genau und konstant zu messen.
Hier kommt unsere neueste HC2A-S kombinierte relative Feuchte- und Temperatursonde ins Spiel.
Diese kompakte, robuste und leichte Sonde nutzt die neueste Sensor- und Elektroniktechnologie, wodurch ein äußerst genaues und stabiles Instrument entsteht, das über einen großen Messbereich und über längere Zeiträume hinweg wiederholbare Ergebnisse liefert, ohne dass eine Nachkalibrierung erforderlich ist. Das HC2A-S ist äußerst widerstandsfähig gegenüber den in Gewächshäusern herrschenden Umweltbedingungen und liefert somit langfristig hochpräzise Ergebnisse.
Das HC2A-S bietet außerdem eine Reihe von Optionen, darunter digitale und analoge Ausgänge, Alarmeinstellungen, eine Auswahl an Stahl- oder Polycarbonatgehäusen und verlängerte Kabel für eine einfache Installation.
Das HC2A-S hilft Ihnen, die ideale Umgebung für den Innenanbau zu schaffen, Ihre Pflanzen zu schützen und gleichzeitig deren Wachstumsprozess zu fördern und den Energieverbrauch für Heizung, Kühlung und Feuchtigkeitsregelung zu senken. Das führt zu niedrigeren Produktionskosten, weniger Abfall und letztlich zu höheren Gewinnen.
Wussten Sie schonEs wird allgemein angenommen, dass das erste Gewächshaus, wie so viele Dinge, von den Römern erfunden wurde. Aus dem Jahr 30 n. Chr. gibt es Aufzeichnungen über einen Versuch, eine künstliche Umgebung für den Anbau von Gurken zu schaffen, die von königlichen Ärzten für die Gesundheit des Kaisers Tiberius empfohlen worden waren. Obwohl das System kein Glas besaß, wurde eine Reihe von Rollwagen verwendet, die tagsüber draußen in der Sonne standen und nachts nach drinnen gebracht wurden, wo sie unter mit geölten Tüchern abgedeckten Rahmen gelagert wurden.
Das Gewächshaus, wie wir es heute kennen, entstand wahrscheinlich im fünfzehnten Jahrhundert in Korea, wo die Pflanzen in den Wintermonaten in einer Struktur mit geölten Papierfenstern kultiviert wurden. Die Temperatur wurde mit Hilfe eines Ofens geregelt, und ein mit Wasser gefüllter Kessel wurde erhitzt, um Dampf zu erzeugen.
Passende Produkte und zusätzliche Informationen
Unsere Messlösungen für meteorologische AnwendungenPassende Blogbeiträge
Vibrationsstabile Feuchtesonde für SchneekanonenExterne Links
Vereinigte NationenMelden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!
Anmeldung