Der Sauerstoffanalysator XZR500 von Michell Instruments wurde entwickelt, um den für eine optimale Verbrennung erforderlichen Luftüberschuss zu bestimmen. Er nutzt die fortschrittliche Zirkoniumoxid-Technologie zur Messung des Sauerstoffgehalts unter rauen Bedingungen wie in Kesseln, Verbrennungsanlagen, Krematorien und Öfen. Es liefert schnelle, genaue Messwerte, die unter den härtesten Bedingungen gemessen werden. Es gibt eine Reihe von Sonden mit einer Länge von 400 mm bis 900 mm und mehreren Materialoptionen von Edelstahl über Hastelloy für korrosive Umgebungen bis hin zu Keramik oder Siliziumkarbid für Temperaturen bis zu 1.300 °C. Es gibt keine Möglichkeit eines Temperaturschocks oder der Kondensation von Feuchtigkeit im Sensor, da der Analysator ein eng gekoppeltes extraktives Probenahmeverfahren verwendet, bei dem der Sensor in einem Ofen bei 700°C gehalten wird. Bei der Nutzung des Pitot-Effekts wird die Probe in den Kamin zurückgeblasen und es wird keine Instrumentenluft zur Probenahme benötigt. Für anspruchsvollere Anwendungen, wie z. B. kohlebefeuerte Öfen, sind Rückblas- und Luftejektoroptionen erhältlich.
Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Ingenieure, um Ihren Anwendungsbedarf zu besprechen.