Die Prozessfeuchtemessgeräte von Michell Instruments bieten eine kontinuierliche Online-Überwachung von Taupunkt und Spurenfeuchtegehalt.
Mehr lesenMit drei Feuchtemesstechnologien stellen wir immer sicher, dass unsere Kunden den richtigen Feuchtesensor für ihre spezifische Anwendung und ihr Budget erhalten. Die Messgeräte Promet EExd und Promet I.S. verwenden den Keramischen Metalloxid-Feuchtesensor und sind Teil von Michells Dienst-Austauschprogramm, für minimale Ausfallzeiten während der Routinewartung. Der berührungslose abstimmbarer Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie-Sensor der im Feuchtemessgerät OptiPEAK TDL600 verwendet wird, bietet eine klassenführende untere Nachweisgrenze für Spurenfeuchtemessungen in Erdgas. Unsere fortschrittliche Quarzkristall-Mikrowaagentechnologie der nächsten Generation fortgeschrittene Quarzkristall-Mikrowaagentechnologie wurde entwickelt, um zuverlässige, schnelle und genaue Messungen des Spurenfeuchtegehalts in Prozessanwendungen zu ermöglichen, bei denen es von entscheidender Bedeutung ist, den Feuchtegehalt so niedrig wie möglich zu halten.
Der Feuchtigkeitsgehalt im Erdgas wird durch internationale Qualitätsstandards streng kontrolliert. Die Feuchtebestimmer bieten Online-Taupunktmessungen, um sicherzustellen, dass Produzenten und Gastransportnetze diese Anforderungen erfüllen. Die Überwachung der Feuchtigkeit im Gas hilft den Betreibern, Energie für Erdgastrockner zu sparen. Tragbare Taupunkt-Analysatoren ermöglichen Stichprobenkontrollen an kritischen Messpunkten.
Feuchtigkeit beeinträchtigt die Qualität von petrochemischen Produkten, stört Prozesse und kann zu Korrosion führen. Online-Prozess-Feuchtemessgeräte verbessern nicht nur die Qualität, sondern verringern auch die Notwendigkeit ungeplanter Wartung oder Ausfälle, indem sie Schäden an Ausrüstung und Materialien vermeiden.
Die Kontrolle von Durchfluss, Druck und Temperatur des Messgases ist entscheidend, um die genauesten und zuverlässigsten Messungen zu erhalten. Häufig befinden sich Erdgasmessstellen im Freien mit drastischen Temperaturunterschieden über den Tag verteilt. Die geschlossenen Probenahmesysteme schützen die Instrumente nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern können auch Heiz- und Kühlsysteme umfassen, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten. Neben den Standard-Edelstahl-Probenahmesystemen bietet Michells Abteilung Systems Engineering auch kundenspezifische Ausführungen für spezielle Anwendungen oder Kombinationen von Instrumenten an. Klicken Sie hier um mehr über unsere System-Engineering-Dienstleistungen zu erfahren.
Die Analysegeräte und Probenahmesysteme erfüllen die Sicherheitsstandards für Gefahrenbereiche von ATEX, IECEx, UKCA, cQPSus und GOST. Vollständige Angaben zu den Zertifizierungen für jedes Produkt finden Sie im Download-Bereich jeder Produktseite und auf dem Datenblatt.
Wenden Sie sich an unsere erfahrenen Ingenieure, um Ihre Anwendungsanforderungen zu besprechen.