Im sich rasch entwickelnden Brennstoffzellensektor sind genaue Feuchtemessung ist entscheidend für die Optimierung von Leistung und Lebensdauer der Systeme. Als führender Messgerätehersteller kennen wir die Feinheiten, die mit der Entwicklung und Aufrechterhaltung leistungsfähiger Brennstoffzellen verbunden sind. Unser Angebot an Feuchte- und Taupunktmessgeräte setzen den Standard für Zuverlässigkeit und Präzision in diesem anspruchsvollen Bereich.
Brennstoffzellen wandeln chemische Energie in elektrische Energie um durch eine Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff, mit Wasserdampf als Nebenprodukt. Die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts in der Brennstoffzelle ist von entscheidender Bedeutung; zu wenig Feuchtigkeit kann die Protonenaustauschmembran austrocknen, was zu einem erhöhten Widerstand und einem geringeren Wirkungsgrad führt. Umgekehrt kann zu viel Feuchtigkeit das System überfluten und den Gasfluss und die Reaktionsgeschwindigkeit behindern. Systeme werden in der Regel in der Forschungs- und Entwicklungsphase optimiert, in der Labormessungen mit möglichst geringer Unsicherheit erforderlich sind, um das Endprodukt zu testen und zu optimieren. Sobald ein funktionierendes System entworfen ist, werden robustere und kostengünstigere Messungen benötigt.
Um diese Herausforderungen zu meistern, bieten wir eine Reihe von Lösungen zur Feuchtigkeitsmessung an, die auf Brennstoffzellenanwendungen zugeschnitten sind. Rotronic, ein Pionier auf dem Gebiet der Feuchtemessung, bietet hochpräzise Sensoren, die sicherstellen, dass ein optimales Feuchtigkeitsniveau aufrechterhalten wird, wodurch die Effizienz und Lebensdauer der Brennstoffzelle erhöht wird. Diese Sensoren sind für eine nahtlose Integration konzipiert und bieten Echtzeitüberwachung und -kontrolle der kritischen Feuchtigkeitsniveaus in Brennstoffzellen.
Michell erweitert sein Portfolio um seine fortschrittlichen Taupunktsensoren und Kühlspiegel-Referenzhygrometer. Die Taupunktspiegel-Technologie bietet eine unvergleichliche Genauigkeit bei der Feuchtemessung und ist daher ideal für Kalibrierungsstandards oder Forschungs- und Entwicklungsanwendungen, bei denen Präzision von größter Bedeutung ist. Zusätzlich messen Michell-Taupunktsensoren bis zu einem Taupunkt von -130°C und haben sich in vielen kritischen industriellen Anwendungen bewährt.
Da wir wissen, wie vielseitig Brennstoffzellensysteme sind, geht unsere Produktpalette über die Feuchtigkeitsmessung hinaus. Hier sind einige andere Technologien, die für Brennstoffzellenanwendungen und -entwicklung in Frage kommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das umfassende Instrumentarium von PST die Effizienz und Langlebigkeit von Brennstoffzellen sowie deren Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Aenn die Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Energielösungen steigt, werden Brennstoffzellen eine zentrale Rolle in der Energielandschaft spielen. Mit der ISO 14001 Zertifizierung an unserem Hauptsitz in Großbritannien engagieren wir uns für den Fortschritt in eine nachhaltige Zukunft und unterstützen die Technologie, die diese Innovationen vorantreibt. Unsere Zusammenarbeit mit Branchenführern unterstreicht dieses Engagement und bietet unseren Kunden die hochwertigsten Instrumente für Brennstoffzellenanwendungen.
Eine genaue Feuchtigkeitsmessung ist ein Eckpfeiler für den effizienten Betrieb von Brennstoffzellen. Mit unseren fortschrittlichen Feuchtemesslösungen von Rotronic und Michell sind wir für die sich weiterentwickelnden Anforderungen der Brennstoffzellenindustrie gerüstet. Mit Blick auf eine Zukunft, die von sauberer Energie angetrieben wird, bleibt Process Sensing Technologies an der Spitze der Instrumentenherstellung und treibt Innovation und Nachhaltigkeit in jedem Bestreben voran.
Melden Sie sich für einen unserer Branchen-Newsletter an, und Sie erhalten unsere aktuellsten Nachrichten und Einblicke direkt in Ihren Posteingang!
Anmeldung